Sonntag, 25. März 2018

(Bloghop) das war die erste Woche "Frühlingserwachen"

(Werbung- durch Markennennung/Verlinkung! Das hier gezeigte Material/ Produkte wurden von mir käuflich erworben und wurden mir nicht bereit gestellt. Sollte mir Materialien oder Produkte zur Verfügung gestellt werden, ist der Post dementsprechend zusätzlich gekennzeichnet)

Ihr Lieben,

hier ist es gerade sehr ruhig, denn so ein kleines Menschlein verändert das Leben ungemein und wir brauchen einfach gaanz viel Kuschelzeit.
Die anderen Bloggerinnen beim "Frühlingserwachen"- Bloghop sind dafür umso aktiver und kreativer und haben in dieser Woche schon so einiges Kreatives für euch auf ihren Blogs gezeigt. Es macht Freude und ist jeden Morgen spannend die unterschiedlichsten Ideen zu sehen. Jedes Projekt anders und abwechslungsreich.
Nun will ich euch aber nicht lange auf die Folter spannen und euch einen kleinen Überblick geben, was es diese Woche (und bereits am vergangenen Freitag) zu entdecken gab. Schaut unbedingt auf den Blogs vorbei, denn die Bilder hier geben nur einen kleinen Einblick in die Arbeiten der Mädels. Den Link zum jeweilige Beitrag habe ich euch im Namen der Bloggerin und ihres Blogs hinterlegt, einfach dort mal rüber klicken- es lohnt sich!!!!

Dagmar, Modern Cologne Quilters


Am Freitag eröffnete Dagmar mit einem mädchenhaft zarten Tischläufer aus Lella Boutique- Stoffen den Bloghop. Ihr Tischläufer ist ein Geschenk und daher passend für die Beschenkte ist die Stoffauswahl getroffen worden.




Martina, Quilt Collection M.


Bei Martina strahlt es sonnig gelb. Auch sie hat einen Tischläufer gezaubert. Beim Blick auf den Frühstückstisch kommt nun Sonne satt und die gute Laune ist inklusive. Wie fix und einfach man diesen Läufer zaubert erfahrt ihr bei ihr im Blog.



Kirstin, Augusthimmel


Was Herrenhemden, Upcycling, ein russischsprachiger Flohmarktverkäufer, Kirstin's Gartentisch und Geheimtaschen gemeinsam haben??? Ihr solltet euch unbedingt euer eigenes Bild machen und die detaillierten Flohmarkt-Stoffkauftipps sind ein zusätzlicher Grund unbedingt bei ihr vorbei zu schauen...



Jule, Chaos&Queen


Darf's ein kleiner Blumengruß sein, der niemals welkt? Jederzeit Blumen in der Lieblingsfarbe auf dem Tisch? Dann hat Jule die passende Anleitung für euch und vielleicht ist das ja auch ein schöner Mitbringsel-Blumengruß zu Ostern??



Tatiana, Til-lit


Kennt ihr Storytellerhexiepouches? Nicht, dann schaut mal was Tatiana da Liebevolles gezaubert hat und wie aus wenig ganz viel werden kann, denn der Zauber steckt im Detail und ist mit viel Liebe und Hingabe in Szene gesetzt. Oh Tatiana ich möchte ebenfalls, dass er endlich erwachen möge der Zauber und das Leben des Frühlings.



Christiane, Simple Things by Miss Sewing


Bie Christiane ist es schon ein wenig österlich- frühlingshaft. Was Precuts, Osterhasenohren und Leinen gemeinsam haben erzählt euch Christiane bei sich und was sie bei ihrem Frühlingserwachen im Sinn hatte.



Ihr Lieben, das war also schon die erste Woche des Bloghops! War was Passendes für eure To- Sew- Liste dabei oder habt ihr glatt Kapazitäten um gleich zu starten? Weitere Ideen und Projekte dann in den kommenden Wochen! Wir freuen uns, wenn ihr weiterhin fleißig bei uns allen lest und freuen uns sehr über liebe Worte!

Alles Liebe

Judith

Donnerstag, 15. März 2018

(Bloghop) Frühlingserwachen 2018

Ihr Lieben,

Ich freue mich wie Bolle, dass es nun morgen los geht. Ein kleiner Bloghop anlässlich des Frühlingsbeginn. Schließlich muss man die Feste feiern, wie sie fallen und die Farbexplosion, das Leben beginnt wieder mehr draußen statt zu finden muss man einfach ein wenig würdigen.
Gut, die einen mögen meinen, dass der offizielle Frühlingsbeginn erst am 21. März ist, andere halten sich an den meteorologischen Frühlingsanfang und der war bereits am 1. März. Sagen wir mal, wir steigen in der goldenen Mitte ein.
Der Bloghop steht ganz unter dem Motto "Frühlingserwachen". Mit all den kreativen Köpfen wird es sicher abwechslungsreich und ganz unterschiedliche Herangehensweisen geben.



Damit ihr einen Überblick bekommt, wer so alles mit von der Partie ist, mag ich euch heute alle Bloggerinnen vorstellen. Die Mischung ist ganz bunt: Vollblutquilter und Patchworker, DIY- und Nähfeen, Breitbandkreative (die können neben wunderbaren Nähergebnissen uch noch mit Häkelnadel und Co umgehen) und weitere vielfältig Stoffverliebte.
An welchem Tag, welche Bloggerin an der Reihe ist, konnte jede selbst entscheiden. ich stelle sie euch in der Folge vor, in welcher sie ihren Beitrag auf ihrem Blog zeigen werden. Morgen geht's dann los bei:

16. März- Dagmar (Modern Cologne Quilters)

Dagmar ist, wie ich, Teil der Modern Cologne Quilters, dort bloggt sie auch. Dagmar mag es gerne abwechslungsreich und doch ist ihr Stil klar erkennbar. Da fließt häufig ein wenig Türkis ein, außerdem hat sie eine Liebe für die Luster- Kollektion und verzaubert hier immerwieder mit ihren Interpretationen. Kleidungstechnisch trägt Dagmar gerne mal Pastell... mal sehen ob dies auch beim Frühlingserwachen zum Tragen kommen wird.

19. März- Martina (Quiltcollection M)

Martina bloggt auf ihrem Blog qcm.quiltcollection und als MCQ über ihre Patchwork und Quiltergüsse. Viele ihrer Projekte werden final auf ihrer Longarm gequiltet. Martinas Markenzeichen sind schlichte Farben, sprich Low Volumes. Dieses schafft sie immer passend und hervorstechend in Szene zu setzen. Ich bin gespannt, was sie farblich zum Frühlingserwachen bereit hält. 

20. März- Kirstin (Augusthimmel)

Kirstin folge ich auf Instagram, ein Besuch ihres Blogs lohnt sich aber ebenfalls allemal und ich bin immer wieder fasziniert, welche QALs und anderen Quiltprojekte sie so realisiert und umsetzt, immer mal wieder anders und abwechslungsreich. Mal bunter, mal eher ton-in-ton. Ich bin gespannt, was sie sich hierfü überlegt hat. 

21. März- Jule (Chaos & Queen)

Jule ist quasi "Nachbarin" , denn wir wohnen im gleichen Ort und man läuft sich hier und da und dort mal über den Weg. Neben ihren Nähergebnissen, die gerne farbenfroh und gut gelaunt daher kommen, ist sie auch Mamabloggerin. Bei ihr gibt es immer eine gemischte Tüte aus ihrem Leben.

22. März-Tatiana (Til-lit)

Tatiana näht meinen Traum von Noodleheadpattern. Ihre Stoffwahl für diese tollen Schnitte lassen mich schon seit Jahren ihrem Blog folgen. Wer gerne "Still-Leben" und gedeckte Farbkombis mag, wird sich bei ihr wiederfinden. Auch ihre Kleidungsergebnisse würde ich alle ohne ein weiteres Mal zu überlegen anziehen. Ich freue mich sehr auf einen sicher dezenten und trotzdem ganz klaren Frühlingsbeitrag von ihr. 

23. März- Christiane (Simple Things by Miss Sewing)

Christiane bloggt als Simple Things by Miss Sewing. Mehr über ihre Wege durch die Nähwelt erfährt man aber auf ihrem Instagramaccount. Christiane ist umtriebig und probiert sich an vielerlei Verschiedenem. Wenn sie nicht unterwegs ist, so holt sie sich mit uns anderen MCQs Ideen, Anregungen und Motivation für neue Projekte auf Messen und Co. 

26. März- Brigitte (Farbstoff)

Brigitte Heitland ist eine meiner liebsten Stoffdesignerinnen und bloggt auf Farbstoff. Sie ist ein Tausendsassa voller moderner Ideen für Stoffe und die Interpretation von Quilts. Nebenbei ist sie eine unheimlich tolle Persönlichkeit, mit der ich gerne Zeit verbringe und es ist spannend ein wenig mehr über Gedankengänge und Kreativen Wege hinter den Stoffen zu erfahren.

27. März- Julia (fine fabric)

Julia ist vielen von euch als meine Partnerin des Farbenspiels aus dem vergangenen Jahr bekannt. Sie bloggt drüben auf ihrem Blog fine fabric und geht unglaublich abwechslungs- und facettenreich unterschiedliche Themen (Kleidung/Patchwork/Sticken) an. Ich mag ihren Stil, Farben, Muster und Schnitte zu realisieren.

28. März-Iris (Crazydutchbirdquilts)

Iris ist das, was man in der Welt des Patchwork und Quiltens eine Scrapverliebte nennt. Sie macht aus den noch so kleinen letzten Stofffitzelchen die schönsten Projekte. Gerne auch bunt, farbenfroh und abwechslungsreich. Bei ihr kann man immer viele geliebte Stoffe im Projekt entdecken. Iris näht bei QALs mit, Swapt und hat auch für die Bees immer tolle abwechslungsreiche Blöcke auf Lager. Ein Besuch ihres Blogs (sie schreibt auf englisch) ist unbedingt einen Besuch wert.

29. März- Britta (unter meinem Dach)

Über Britta "gestolpert" bin ich im vergangenen Jahr als sie gemeinsam mit Tatiana von Til.lit den Leinen- Sew- Along ins Leben gerufen hat. Toll, was die beiden da mit Leinen so angestellt haben. Bei Britta gibt es oft einen reduzierten Stil, der mich jedes Mal in Atem hält und ich denke, oohhh schön- das will ich haben. Ganz zufällig haben wir im letzten Dezember dann noch ein wenig für Tatiana, Julia und mit den wunderbaren Stoffen von Karlotta Pink ein paar Projekte Probenähen dürfen.

3. April- Judith (September's Quiltdelight)

Huch, ob ich mich selber nun auch nochmal vorstelle. Ich glaube nicht. In jedem Fall kann man keinen Bloghop organisieren und selber nicht was kleines Feines im Petto haben. Also sehen wir uns einfach am 3.4. hier wieder und ihr erfahrt was ich mir überlegt habe. 

4. April- Iva (Schnig Schnag Quilts and more)

Iva ist meine persönliche Longarmqueen aus dem deutschsprachigen Raum. Was sie an der Longarm für Quiltergebnisse zaubert ist unheimlich inspirierend und begeistert mich sehr.  Auf ihrem Blog "Schnig Schnag Quilts and more" zeigt Iva alle ihre wunderbaren Quilts, viele davon lassen Ivas Handschrift schon im Patchworkteil erahnen. Denn bei Iva gibt es oft Stoffe in Regenbogenfarben mit viel Weiß als Hintergrundstoff.

5. April- Ingrid (Nähkäschtle)

Ingrid begleitet mich und meinen Blog schon eine Weile, sie näht mal Kleidung und  seit einer Weile gehört Patchwork zu ihrem Nährepertoir. Ihre Herangehensweise an Stoffe, Farben und Co. finde ich immer wieder spannend. Als gelernte Chemikerin hatte sie als Gastbeitrag zum Farbenspiel beim Motto "Uni" im vergangenen Frühjahr ein tolles Tutorial für die Herstellung von Wasserfarben mitgebracht. Ich bin sehr gespannt was sie zum Bloghop einbringen wird.

6. April- Barbara (das mach ich nachts)

Barbara und ihren Blog nicht zu kennen ist ja schon fast ein Unding. So viele Tipps, Tricks und eine gehörige Portion Näh- und Stoffliebe gibt es bei ihr zu erleben. Immer wieder heckt sie neue Ideen aus und verzaubert mit ihren Kreationen. Zuletzt war ich völlig im Schokorausch- aber nur bildlich gesprochen- denn Barbara hatte ihren Töchtern wunderbare Törtchen aus Filz genäht, die einfach zu echt aussahen. Auch in Echt ist "Die Barbara" wie Grete sie immer liebevoll nennt, ein Tausensassa, was sie alles über Kollektionen, Stoffe und mehr weiß, Waaahnsinn und ein ausgesprochen sympatischer Mensch ist sie auch.

9. April- Christina (Minerva Huhn)

Christina bloggt und instagramt als "Minvera Huhn". Ich lese immer wieder bei ihr. Aber so richtig kam der Kontakt erst zustande, als Christina mich zu einem Nähwochenende eingeladen hat. Ich muss und musste aber für die Daten leider passen. Denn (bald) mit Baby im Arm bzw. meinem Schwangerschaftsverlauf wird das leider auf ein "irgendwann später" verschoben. Da Christina aber quasi um die Ecke wohnt, im schönen Dormagen, müsste ein Treffen auf alle Fälle mal möglich sein. Christinas Blog ist abwechslungsreich gefüllt, mit Patchworkblöcken, Taschen und mehr. In jedem Fall gerne mit ein wenig mehr Farbe. Was es wohl zum Bloghop gibt???

10. April- Daniela (Block M Quilts)

Daniela macht immer wieder neue, andere und abwechslungsreiche moderne Quilts. Ihren Blick für Formen und Muster entsteht vieles ohne ein vorgegebenes Pattern. Mit den Augen einer Architektin und einer Liebe und einem Gefühl für stimmig Farbkompositionen entstehen sehr individuelle Kunstwerke. Wenn sie von ihren Quilts berichtet, kann man ihre Begeisterung förmlich spüren. Bei ihr kommen Stoffe von Lotta Jansdotter und Caroyln Friedlander oft zum Einsatz, beides mag ich sehr. 

11. April- Alex. (Modern Cologne Quilters)

Die Alex. ebenfalls ein MCQ, mit einer Liebe für gradlinige "coole" Stoffkombis mit einem Tropfen Mädchen. Denn Alex. mag Rosa zu Grau, Bling Bling, Jeans und Skulls. Das ist immer wieder eine spannende Mischung und das Ergebnis hinterher umso überzeugender. Von Alex. darf ich schon so einige Täschlein und Nadelkissen mein Eigen nennen und jedes wird von ganzem Herzen hier sehr geliebt. Ich freue mich auf ihren Mix zum Frühlingserwachen.

12. April- Anni (handmade with love

Anni näht Kleidung für sich, ihre große/kleine Tochter und das (Bauch)mädchen, außerdem hat sie schon das ein oder andere Patchworkprojekt von mir probegenäht und wir kennen uns quasi schon ganz lange, da wir mal etwas Gehäkeltes (das war ihr Part) gegen was Gepatchtes (das war mein Part) getauscht haben. Sie wählt gerne modische und gradlinie Schnitte und kombiniert dazu gekonnt verspielte und schlichte Stoffe zu wirklichen Lieblingsstücken im Kleiderschrank. So manches was bei ihr von der Nadel hüpft würde ich da gerne anziehen, bzw. hinein passen. Ich weiß, dass sie uns zum Frühlingserwachen aber keine Kleidung zeigen wird, es geht da wohl eher in den Dekobereich... 

13. April- May (Confessions of a fabraholic)

May macht mit Iva (Schweiz) und Iris (Niederlande) den Bloghop international. May ist deutsche Finnin. Wenn ich das mal so nennen darf. Sie lebt zumindest schon jahrelang am Rande von Bonn, bloggt auf Confessions of a fabraholic und jahrelang auf der Suche nach anderen modernen Patchworkern und Quiltern. May ist vielseitig in ihren Techniken. Mal Sashiko, mal Handquilten nach Esther Miller, mal Needleturn- Applique. Man merkt, sie näht viel mit der Hand, die Stoffwahl immer gradlinig, obwohl sie eine große Sammelleidenschaft für Stoffe aus der Libertyrichtung hegt. Mal sehen, welche ihrer Techniken und Leidenschaft hier zum Einsatz kommen.

Und schwups sind dann schon vier Wochen Bloghop vorbei. Hier gibt es nochmal alle Bloggerinnen in der Reihenfolge, in welcher sie euch mit kreativen Frühlingsideen erfreuen auf einen Blick:



Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Bloghop mit euch! Kommentiert, seid dabei und falls ihr eine Idee, ein Projekt beisteuern wollt, dann verlinkt doch mit #frühlingserwachenbloghop auf den Social Media Kanälen und seid als Teil dabei.

Donnerstag, 1. März 2018

(Nähen) allerlei für (m)ein Baby aus Webware

(Werbung- durch Markennennung/Verlinkung! Das hier gezeigte Material/ Produkte wurden von mir käuflich erworben und wurden mir nicht bereit gestellt. Sollte mir Materialien oder Produkte zur Verfügung gestellt werden, ist der Post dementsprechend zusätzlich gekennzeichnet)

Das ich sehr gerne zur Geburt eines neuen Erdenbürgers Selbstgenähtes verschenke ist schon lange kein Geheimnis mehr und seit diesem Post *klick* wisst ihr auch ungefähr, was meine Freunde und ihre kleinen Lieblinge so erwartet.
Nun ist es aber so, dass ein eigener kleiner Erdenbürger diese Liste an Ideen und Projekten sprengt oder um soooo viele Wünsche erweitert. Da kommen ganz andere Wünsche, Bedürfnisse zusätzlich auf, was man doch gerne alles selber machen möchte. Meine Liste ist da keine Ausnahme. Heute mag ich euch die entstandenen Teile aus Webware vorstellen. Falls ihr den Beitrag zum Babyquilt und den Deko- und Nutzelementen fürs Kinderzimmer verpasst habt, dann bitte hier entlang *klick*.



Wie gut, dass der Webwarefunduns im Stoffschrank (zu) gut gefüllt ist und es einfach nur ans Schneiden, Nähen und Bügeln gehen muss. Den Anfang machte für meinen kleinen Bauchbewohner ein, vor Jahren in den USA, gekauftes Kit für die Cargo Duffle Bag von Noodlehead. Endlich war die Zeit gekommen für eine große Wickeltasche. Frau/ Mutter und vielleicht auch Vater braucht ja für einen längeren Ausflug mit dem kleinen Würmchen eine Tasche mit ausreichend Stauraum.
Die Cargo Duffle Bag ist da einfach wie gemacht und es gibt inzwischen einige Tutorials und Anleitungen, wie man die Tasche vergrößern, mit Futter und Innentaschen nähen kann. Eine schöne andere Farb- und Größenvariante findet ihr beispielsweise bei Barbara (und dort auch die entsprechenden Links).




Meine Stoffe sind allesamt Robert Kaufmanstoffe- sie waren alle im Nähkit enthalten und ich haben es gerade WEGEN der Stoffkombi damals mitgebracht. Nun wuchs in meinem Nähhirn beim Nähen dieser Tasche der Wunsch passendes Zubehör für die Mitnahme in dieser Tasche zu nähen. Gut, ihr könnt jetzt den Kopf schütteln, aber es ist wie es ist, ich habe einen leichten "Farbordnungszwang".

der Beißring ist nur eine hier vergessene "Leihgabe" vom Mini meiner besten Freundin, aber es passt hier so herrlich farblich ins Essemble

Genäht in passender Farbe habe ich dann beispielsweise diese Wickelunterlage, die Grundidee entstammt dem BerninaBlog und ist ein Beitrag von Janina. Ich finde es durchaus nützlich und praktisch das Kind beim Wickeln außer Haus auf eine eigene Unterlage zu legen. Natürlich lässt sich auch ein Schwung "Einmalunterlagen" beim Drogeriemarkt des Vertrauens kaufen, doch bin ich in dieser Hinsicht eher "Öko" oder schlicht umweltfreundlich gestrickt. Muss ja nicht alles immer gleich dem Müllproblem zugeführt werden. Handtücher/ 60° Wäsche fällt regelmäßig an, da fällt eine solche selbst genähte Wickelunterlage wohl kaum ins Gewicht. Außerdem ist sie noch schön..... passend zur Tasche...




Desweiteren wären da noch diese "Spucktücher"- aus sogenanntem Bubble Gauze (Serie "Sommer" von Sarah Jane), dass ich bereits im vorvergangenen Frühjahr bei Grete gekauft habe.
Ja, man kann das sicher günstiger haben, als meine Varianten hier, doch selber machen, macht einfach viel mehr Freude und so individuell mit selbstgemachtem Binding eingefasst, kann man sie dann doch eben nicht kaufen. Das war nämlich die ganze Zeit über mein Gedanke, wie ich den Stoff verarbeite, als Tücher mit schönem Patchworkstoff als Einfassung statt einfach umgeschlagen oder gekettelt. Zuerst schwebten mir vor sie als Halstücher zu verwenden, aber ich finde sie so, glaube ich, besser genutzt.
Insgesamt habe ich je einen halben Meter in weiß und hellgrau gekauft gehabt, dann gewaschen und beide Farben in zwei gleichgroße Rechtecke geschnitten. Es sind also keine riesigen Spucktücher geworden.



Ein sehr emotionales und persönliches Projekt ist dieser Stubenwagen. Denn er befindet sich schon seit Generationen in der Familie, es lagen schon meine Mutter, Tante, Onkels, Cousins darin. Das letzte Mal war er vor über zehn Jahren im Einsatz und hat seither sein Dasein auf dem Dachboden gefristet.
Irgendwie finde ich, ist es ein schönes Gefühl ihn nun wieder verwenden zu können. Alles an dem Wagen ist noch im Originalzustand... tja bis auf den Himmel, denn der war bereits vor über zehn Jahren erneuert worden, in gelblichen Stoffen mit ockerfarbenen Flecken. Nicht so meins und schon ein bisschen sehr aus der Mode. Meine Tante wollte das Teil schon der Rundablage zuführen, zum Glück haben wir uns darauf einigen können, dass ich den bisherigen Himmel zumindest noch als Vorlage für die neue Variante verwenden kann. An sich ist so ein Himmel kein Hexenwerk, doch Länge und Breite der Stoffe zu errechnen, nee das ist nicht so meine Welt. Auflegen und Maß nehmen dann schon eher.





Für den neuen Himmel habe ich meine letzten 1,5 Meter Lieblingsstoff "Menagerie Onyx" aus "Indian Summer" von Sarah Watson für Art Gallery fabrics verarbeitet. Dazu passte hervorragend ein Rest "Add Shade" aus Katarina Roccellas Kollektion "Imprint" ebenfalls für Art Gallery fabrics. Für das Lieblingskind habe ich also leichten (und doch schweren Herzens) meine Kostbarkeiten verarbeitet.
Zum Glück wurde der "Menagerie Onyx" nochmal neu aufgelegt, es gibt ihn als Webware und Jersey, da könnte ich mich ja nochmal eindecken....




Zuguterletzt darf natürlich auch hier keine selbstgenähte Untersuchungsheft- Hülle fehlen. Bei diesem Stoff war es quasi Liebe auf den zweiten Blick. Ich fand ihn niedlich wusste aber nicht wofür ich ihn verwenden wollte und dann hatte ich ihn beim Stoffe umräumen wieder in der Hand und wusste, dass er unsere Hülle werden soll. Die Anleitung ist von Nähte für Käthe und es ist direkt ein Fach für den Impfpass im Schnittmuster mit bedacht. 

Das ist also mein erster Schwung Selbstgenähtes- aus Webware für den Bauchmini... beizeiten werde ich euch dann meine neue Overlock und Selbstgenähtes für ihn aus Jersey zeigen!

Alles Liebe

Judith

verlinkt zu: SewMini, Freutag