Dienstag, 3. Dezember 2024

Art Night Cologne

Dieses Jahr bekam ich von meiner besten Freundin zum Geburtstag eine "Art Night" geschenkt. Um was es sich dabei wirklich handelte, wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht. Außer dass es hierbei natürlich um Kunst geht. 

Wie ich herausfinden durfte verbirgt sich hinter "Art Night in deiner Stadt: Mehr als nur ein Bild malen" folgendes:

Das „Die Höhle der Löwen“ Startup ArtNight von Aimie-Sarah Henze und David Neisinger aus Berlin bietet Malkurse für Gastronomiebetriebe, Firmenfeiern und Privatveranstaltungen an. Restaurants und Bars suchen immer nach Möglichkeiten, ihren Laden voll zu bekommen. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die einen Abend im Restaurant gerne mit einem besonderen Erlebnis verbinden würden und Künstler, die ihr Wissen gerne weiter geben und sich etwas dazu verdienen wollen.

Ich finde, dass fast es sehr passend zusammen. In insgesamt acht Städten findet die Art Night inzwischen statt. Etwa Köln, Berlin, Stuttgart, aber auch in Wien. 

Das Thema unser Art Night war "Struktur Abstrakt" und fand in einer kleinen Tapas Bar in Köln- Raderthal namens Assada statt. 
Püntklich um 18 Uhr ging es los. Wir waren eine kleine überschaubare Gruppe von fünf TeilnehmerInnen. Die Künstlerin namens Andrea führte uns erstmal in die Geschichte der abstrakten Kunst ein. 
Danach folgte die Erklärung der einzelnen Arbeitsschritte, wobei wir bereits selbst an unseren Werken Hand anlegten. Neben der Erfahrung des Farben mischens, der Herstellung von Struktur und Ebenen, Umgang und Einsatz von verschiedenen Pinseln während der Arbeit verging die Zeit wie im Flug.
 





Während des gesamten Kurses hatten wir die Möglichkeit Getränke aus der Speisekarte des Restaurants zu bestellen und zu genießen. Zum Abschluss des Kurses wurden alle verwendeten Arbeitsmaterialien zur Seite geräumt und die einzelnen Bilder nocheinmal gemeinsam betrachtet. Alle Werke sind unwahrscheinlich und gleichzeitig komplett verschieden toll geworden. 




Im Anschluss haben meine Freundin und ich noch etwas in der Tapasbar gegessen, um den Abend entsprechend ausklingen zu lassen.

Falls ihr auch mal etwas ganz Besonderes/ anderes verschenken möchtet und gleichzeitig Zeit miteinander verbringen möchtet, dann ist DAS auf jeden Fall eine gute Idee. 
 
Pssst: inzwischen gibt es auch Art Night Kids

Alles Liebe 
eure Judith


Dienstag, 13. August 2024

Kennst du schon.... alma.tela

Gestern habe ich Nico endlich in ihrem Alma.tela besucht. Ihr Quiltstudio/Lädchen liegt nur einen Steinwurf von mir entfernt, im Nachbarstadtteil Refrath.

Schon vor der Türe lädt mich das Schaufenster mit  einer bunten kreativen Stimmung zum Hereinkommen ein. Die Wände sind mit unterschiedlichsten Werken, aus unterschiedlichsten Kursen, die Nico bisher besucht hat, gestaltet. 


Gesegnet mit der entspannten Urlaubsstimmung habe ich mir nochmal drei Stunden ungestörte Nähzeit bei Nico geschenkt. Denn sie bietet montags und donnerstags am Vormittag eine offene Nähzeit an. Nähmaschine und ein Projekt eingepackt und schwupps ins alma.tela. Getränke, Strom und Bügeleisen, sowie einen hellen und praktischen Arbeitsplatz  gibt es bei ihr. 


Wer nicht unbedingt, so wie ich, bei 31 Grad im Kölner Becken ruhig vor sich hin nähen möchte kann wahlweise auch einen Kurs buchen oder Quiltgeschichten zum Anfassen besuchen. Auf der Website vom Alma.tela gibt ein wunderbar buntes und vielfältiges Programm. 

Persönlich finde ich übrigens die Möglichkeit am tollsten aus Nicos Stash zu kaufen. Über die Jahre, besonders in den USA, hat Nico einen riesigen Stoffvorrat zusammengesammelt. Man darf nach Herzenlust darin herumschlauen und die benötigte Menge nach Grammpreis daraus kaufen. 


Zusätzlich führt sie in ihrem Lädchen ein paar sehr schöne und ausgewählte Stoffe auf Ballen etwa Artisan von Windham fabrics und ein wenig Nähzubehör wie Flattr etc. 


Ward ihr schonmal bei Nico im Alma.tela? Wie hat es euch gefallen? Ich persönlich komme gerne wieder, denn Nico ist eine tolle herzliche Gastgeberin mit der man gerne ins Gespräch kommt. 

Außerdem werde ich versuchen diese entspannte Stimmung mit in meinen Alltag zunehmen auch wenn die kommenden Wochen turbulent werden. 



Alles Liebe Judith

Montag, 1. Januar 2024

(Patchwork & Quliting) 2023 revisited

Das Jahr 2023 war voll, aber eher in privater Hinsicht. Ein 95. und ein 65. Geburtstag galt es im großen Familienkreis im ersten Viertel zu feiern. Da steht im Frühjahr 2024 eine Family Reunion anlässlich eines 100. Geburtstags ins Haus (der Jubilar lebt nicht mehr, aber anlässlich seines Geburtstags verbringen wir ein Wochenende zusammen).

Und dann gab es eben noch so das, was das Leben 1.0 auch üblicherweise turbulent hält. Davon, so bin ich mir sicher, wird es auch in 2024 bestimmt das ein oder andere wieder geben.

Nähtechnisch gab es auch in diesem Jahr immer neue und abwechslungsreiche Aufgaben in den Bees. Deswegen finde ich Bees einfach toll. Oft darf man einen Block für einen Quilt nähen, der einen selber reizt, aber man braucht ihn danach nicht zwangsläufig selber. Außerdem darf man dabei auch über Stoffe im eigenen Stash fallen, von denen man garnicht wusste, dass es sie gibt. 

Ich freue mich auf das neue Beejahr, welches in der letsBEEhere wieder in 50% neuer Besetzung beginnt, ich bin sehr gespannt, ob wir hier endlich eine Bee werden und es endlich passt. 
In der MCQ- Bee haben wir schon seit zwei Jahren uns endgütlig gefunden und im März steht endlich wieder ein Bee- Nähwochenende statt. Darauf freue ich mich sehr. 
 
Dann habe ich am SewAlong oder war es ein QuiltAlong??? für den Peanutbutter Quilt von Thencamejune teilgenommen. Beziehungsweise habe ich es versucht... zwei fertige Quarter habe ich. Fehlen also nur noch 50% und ich hätte ein fertiges Top. Das wäre doch glatt wert auf meine Nähpläne- Liste für 2024 zu übernehmen...


Eine persönliche Challenge habe ich mir mit meinem Ariaquilt, einem Freepattern von Suzy Quilts, auferlegt. Es sollte mein Sommerquilt werden, welche ich überall mit hinnehmen konnte und dort mit Needleturnapplique die Ovalen Stoffstücke aufnähen wollte... es ist immernoch einen Challenge, 12 Ovale habe ich angenäht und ich überlege, ob ich sie in etwas anderer Methode annähe. Nämlich nach dieser Idee *klick*. Aber ich habe mich noch nicht final entschieden. Vielleicht probiere ich diesen Sommer erst nochmal die Sache mit dem Needleturn bevor ich andere Wege gehe.

Neben Bees, Quiltalongs und Challenge gab es noch die beiden Swaps, welche ich ausgerichtet habe. Frühlingserwachen und HerbstHalloweenswap. Beides dieses Jahr mit wirklich wenigen Teilnehmerinnen, aber nicht weniger schön. Trotzdem überlege ich, ob es die Orga dahinter wert ist. Was meint ihr?



In jedem Fall wurde ich bei beiden Swaps wundervoll benäht und konnte auch meine geheimen Partner glücklich machen.


In diesem Jahr konnte ich 6 Quilts von meiner Liste fertig stellen, sprich jeden 2. Monat wurden ein Teil fertig. Jetzt liegen hier noch ein zu 70% gequilteter Sedonaquilt sowie ein halb gequilteter Togetherquilt, beides wollte ich dieses Jahr noch fertig stellen, geschafft habe ich es dann doch nicht mehr. Die Luft war raus, die Motivation weg. 
Aber ist es nicht immer eine große Freude, wenn man die letzten Stiche des Bindings an einen Quilt anbringt und das finale Foto schießt? All die Arbeit, von der Stoffauswahl, das vorbereiten der Blöcke, Nähen und Abwägen des Quiltmusters. Wenn ich dann den fertigen Quilt sehen, dann war es all die Mühe wert und manchmal fühlt es sich an, als müsste ich mich kneifen, dass ich diesen Quilt "erschaffen" habe. Geht euch das auch so?

Zuguterletzt, mein persönliches Nähhighlight war das Kurswochenende mit Jenny Pappersaxten im Frühjahr und das Nähwochenende der MCQs, traditionell im November. Bei beidem war ich konsequent mit einem Projekt beschäftigt. 




Ich freue mich auf das neue Jahr.