Sonntag, 16. November 2025

Aller guten Dinge sind drei...

 .... oder vier oder fünf...

Ein Post von 2024... bei dem nur noch ein paar Bilder fehlten und dann in Vergessenheit geriet.... jetzt darf er trotzdem moch das Licht der Welt erblicken. 

Das Jahr (2024) hat lange schon Halbzeit und ich war in den vergangenen Monaten nicht untätig. Ein paar Quilts sind endlich fertig geworden oder zumindest ist ein neues fertiges Quilttop entstanden. 

Da wäre zu allererst einmal der Peanutbutterquilt... ein kostenloses Pattern von Then came June.. ich habe es entsprechend meiner Stoffwahl bezüglich der Wirkung und Anordnung der Stoffe ein wenig angepasst.



Danach durfte endlich mein Sedonaquilt fertig werden. Diesen haben wir MCQs im November 2018 gemeinsam begonnen zu nähen und einen Sewalong daraus gemacht. Ich freue mich, dass der Row-by-row Quilt fertig ist. Gequiltet habe ich ihn mit einem passenden FreeMotion Quilting Pro Reihe und auch nur den weißen Hintergrundstoff. Die Rückseite des Quilts ist ein weißer Musselinstoff geworden. Der Quilt ist also der perfekte Sommerquilt und ich konnte ihn bereits verschenken. 

Nummer drei ist ein Babyquilt, entstanden aus übrig gebliebenen HSTs meines Rockymountainquilts von 2022. Der Babyquilt hat bereits eine Bestimmung und ich bin froh, dass der Qult dieses Mal mehr als rechtzeitig vor der Geburt des Babys fertig ist. Bleibt noch zu hoffen, dass die werdenden Eltern den Quilt mögen. 


Als nächstes kam mein letzter Beequilt "Pastel Party Quilt"(2023) unter die Maschine. In diesem Quilt wiederholt sich nicht ein einziger Stoff. Das ist der große Gewinn bei einer Bee, wo jede ihren eigenen Stash bei der Herstellung der Blöcke verwendet.

Lange habe ich gehardert, was ich wohl für ein Quilting möchte. Da der Quilt ebenfalls eine Rückseite aus Musselin bekommen hat (kleiner persönlicher Tipp: ich habe einen überarbeiten Musselin bei Stoffe.de gefunden) wollte ich den Sommerquilt gerne als Schlafdecke nutzen können solange der Sommer mal da ist. Also habe ich das Warten auf eine kreative Eingebung bzw die Suche nach DEM Quiltmuster beendet und mich für schnelle uneven organic lines entschieden. Tja, wenn ich jetzt noch das Binding per Hand final annähen würde...

 

Wie sieht es mit eurem Ufo-Stash/wips aus?Kommt ihr gut voran? 

Freitag, 14. November 2025

(Quilting/Patchwork) eine quiltige Umarmung

Mit Schrecken habe ich festgestellt, dass ich dieses Jahr hier noch garnichts geschrieben und gezeigt habe. Aber leider hatte es 2025 bis hierher ziemlich in sich. Hätte mir im Januar jemand gesagt, was das Jahr ab Februar mit sich brachte... Dann hätte ich mich geweigert teilzunehmen... Aber das Leben fragt eben nicht, es passiert und sei es noch so bescheiden...

Natürlich gab es dieses Jahr auch wunderschöne Momente, aber davon deutlich zu wenige...

Trotzdem hilft es nie den Kopf in der Sand zu stecken und wer mir schon lange hier folgt, weiß dass ich an der Nähmaschine zur Ruhe komme. Meine Quiltprojekte haben mich schon durch manche schwere Zeit gebracht. Sie sind mein Anker, die guten Gedanken und eine liebevolle Umarmung. 

Eine liebevolle Umarmung habe ich im Mai verschenkt, heute begleitet sie die gute Seele im Himmel oder vielleicht auch in Nangijala....


Da diese Umarmung ein Kissen aus Resten vom meinem Beequilttop war, war fast klar, wohin dieser Quilt zieht, wenn er fertig ist. Das Handquilting hat mich in den unglaublichen Wochen über Wasser gehalten. Meine Finger beschäftigt und meiner Seele Halt gegeben, wenn das UNfassbare immer unfassbarer wurde. 






Der Scrappy Threads Quilt ist mit dem Tag des endgültigen Abschieds dort eingezogen, wo er gebraucht wird. Als Umarmung, wann immer man eine braucht und die fertige Decke ist so groß...das ist sogar noch Platz für gemeinsame Umarmungen.  

Auch die Farben strahlen an dunklen Tagen und leuchten mit dem Dunkel um die Wette. 

Nun ist also ein Gemeinschaftsquilt als ein gemeinsamer Trostspender weitergewandert und es schließt sich ein Kreis. Wir sind keine Enzelkämpfer, wir brauchen einander in guten, wie in schweren Zeiten. Oder anders gesagt : Fühlen ist nur was für mutige... und manchmal braucht man andere um mutig sein zu können. 

So, dass ewar jetzt ein schwerer Start. Aber der Post musste zuerst aus meinem Kopf und Bauch. 

Ich danke meiner Bee für so viele püntkliche Beeblöcke, dass meine Idee werden konnte, was sie werden sollte. 

Wir lesen uns bald wieder

 Judith 

Dienstag, 3. Dezember 2024

Art Night Cologne

Dieses Jahr bekam ich von meiner besten Freundin zum Geburtstag eine "Art Night" geschenkt. Um was es sich dabei wirklich handelte, wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht. Außer dass es hierbei natürlich um Kunst geht. 

Wie ich herausfinden durfte verbirgt sich hinter "Art Night in deiner Stadt: Mehr als nur ein Bild malen" folgendes:

Das „Die Höhle der Löwen“ Startup ArtNight von Aimie-Sarah Henze und David Neisinger aus Berlin bietet Malkurse für Gastronomiebetriebe, Firmenfeiern und Privatveranstaltungen an. Restaurants und Bars suchen immer nach Möglichkeiten, ihren Laden voll zu bekommen. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die einen Abend im Restaurant gerne mit einem besonderen Erlebnis verbinden würden und Künstler, die ihr Wissen gerne weiter geben und sich etwas dazu verdienen wollen.

Ich finde, dass fast es sehr passend zusammen. In insgesamt acht Städten findet die Art Night inzwischen statt. Etwa Köln, Berlin, Stuttgart, aber auch in Wien. 

Das Thema unser Art Night war "Struktur Abstrakt" und fand in einer kleinen Tapas Bar in Köln- Raderthal namens Assada statt. 
Püntklich um 18 Uhr ging es los. Wir waren eine kleine überschaubare Gruppe von fünf TeilnehmerInnen. Die Künstlerin namens Andrea führte uns erstmal in die Geschichte der abstrakten Kunst ein. 
Danach folgte die Erklärung der einzelnen Arbeitsschritte, wobei wir bereits selbst an unseren Werken Hand anlegten. Neben der Erfahrung des Farben mischens, der Herstellung von Struktur und Ebenen, Umgang und Einsatz von verschiedenen Pinseln während der Arbeit verging die Zeit wie im Flug.
 





Während des gesamten Kurses hatten wir die Möglichkeit Getränke aus der Speisekarte des Restaurants zu bestellen und zu genießen. Zum Abschluss des Kurses wurden alle verwendeten Arbeitsmaterialien zur Seite geräumt und die einzelnen Bilder nocheinmal gemeinsam betrachtet. Alle Werke sind unwahrscheinlich und gleichzeitig komplett verschieden toll geworden. 




Im Anschluss haben meine Freundin und ich noch etwas in der Tapasbar gegessen, um den Abend entsprechend ausklingen zu lassen.

Falls ihr auch mal etwas ganz Besonderes/ anderes verschenken möchtet und gleichzeitig Zeit miteinander verbringen möchtet, dann ist DAS auf jeden Fall eine gute Idee. 
 
Pssst: inzwischen gibt es auch Art Night Kids

Alles Liebe 
eure Judith