Sonntag, 31. Dezember 2017

Tschüss 2017 - willkommen 2018

(Werbung- durch Markennennung/Verlinkung! Das hier gezeigte Material/ Produkte wurden von mir käuflich erworben und wurden mir nicht bereit gestellt. Sollte mir Materialien oder Produkte zur Verfügung gestellt werden, ist der Post dementsprechend zusätzlich gekennzeichnet)

Oh, wie war das Jahr 2017 doch abwechslungsreich. Manchmal wäre ein wenig weniger ereignisreich auch nicht schlecht gewesen. Aber es war wie es war und ich sehe mit einem riesigen Bauch voll Vorfreude (im wahrsten Sinne des Wortes) auf 2018.



Gemeinsam mit euch, war das Jahr 2017 einfach spannend, schön und voller Freude zugleich. Das erste Mal in meinem Bloggerleben habe ich eine Blogaktion gestartet. Es war eine riesige Freude mit Julia von fine fabric gemeinsam das "Farbenspiel" ins Leben zu rufen.

Auch wenn unsere Aktion eher klein geblieben ist und wir manchmal einsehen mussten, dass wir die Ziele und Ideen pro Monat nicht so gewuppt bekommen haben, so sind wir stolz auf unser "erstes Mal", gucken gerne zurück auf dieses Jahr. Daran seid ihr zu einem großen Teil wichtig und richtig beteiligt gewesen. Denn ohne euch, die kommentiert, verlinkt und Ideen und Tipps eingebracht haben, wäre es nur halb so schön gewesen.
Und damit das kommende Jahr nicht langweilig wird, hatte ich da vor einer Weile eine Eingebung. Die Einladungen sind bereits an viele liebgewonnene Bloggerinnen verschickt und so viele haben zugesagt, ich freue mir schon jetzt einen Loch in den Bauch und bin soo gespannt wie es wird. Malt euch schonmal den März farblich dick im Kalender an. Denn dann lüften wir das Geheimnis.

Die Farbe des Jahres "Greenery" wollte erstmal so garnicht mein Freund werden, aktuell verarbeite ich Grüntöne als Highlight in einem Schwarz- weiß-Quilt, es verändert sich der Blickwinkel...
Auf die Farbe für 2018 war ich demnach sehr gespannt. Ultra Violet ist es nun geworden. Lila also, ich mag Lila, doch bisher ist es hier wenig zum Einsatz gekommen, obwohl ich bereits fünf verschiedene Lilatöne in meinem Unistash verwahre. Da juckt es in den Fingern im kommenden Jahr mal ein wenig zu experimentieren.
Durch das Farbenspiel habe ich nicht nur neue Farberkenntnisse gewonnen und mich selber und meine Farbvorlieben besser kennen gelernt, nein, es hat mir auch nähtechnisch neue Wege aufgezeigt.
Habe ich mich früher noch mit jeder Faser gegen das Kleidungsnähen gesträubt und war es mir ein Graus, so habe ich dieses Jahr herausgefunden, wie viel Freude für ein Kleidungsstück zwischen all der Patchwork- und Nähliebe lauert. Das Füllhorn was Patchwork mir bietet und ich so sehr liebe und schätze, wird es nicht ersetzen können, aber wenn mir etwas gefällt und ich mich über die "Nähbedingungen" für das Kleidungsstück informiert habe und sie für mich machbar erscheinen, dann traue ich mich gerne daran. Insgesamt habe ich dieses Jahr neun Kleidungsstück (9!) für mich genäht. Zwei davon haben es leider nicht in die Collage geschafft. Etwa die Kokka- Tunika und ein noch nicht gezeigtes Kleid in Schwarz. Das hole ich dann im kommenden Jahr nach.


Immernoch ist auch hier Webware meine favorisierte Stoffauswahl. Doch hin und wieder war in diesem Jahr auch Jersey mit von der Partie, vor allem in den letzten Monaten. Nun gut, mit so einer Babykugel ist es auch bedeutend schwieriger sich aus Webware ein Kleidungsstück zu nähen. Das kommt dann nächstes Jahr wieder. Frau braucht schließlich ein paar Pläne, die sie anschließend getrost in den "Wind schießen" kann *zwinker*.

Apropos Pläne. Dieses Jahr habe ich für/wegen/durch das Farbenspiel viel experimentiert und ausprobiert. Nicht alle Projekte sind fertig geworden, so stehen die Nähpläne (zumindest die Großen- sprich Quilts) für das kommende Jahr schon fest. Da wäre zum Beispiel der ChurnDash- Quilt welchen ich mir als Muster für meinen persönlichen Farbenspielquilt überlegt hatte. Das Top steht, weiter bin ich nicht gekommen.



Es wird also weiter Ufo- Abbau betrieben. All die heiß geliebten Stöffchen, welche zu Quilttops verarbeitet wurden, können und sollen nicht ihr Dasein in einem Schrank fristen, bis ich die Stoffe nicht mehr sehen und leiden kann. Schöne Stoffe, mein weiterhin größtes Laster. ich könnte immerzu sammeln, kaufen und manchmal entsteht auch ganz schnell etwas Neues aus den neuesten Stoffzugängen. Wie im Februar etwa...

Im Frühjahr durfte ich für zwei namhafte und auf unterschiedliche Weise lieb gewonnene Stoffdesigner aktiv werden.

Etwa für die "Blithe fabrics"- Blogtour von Katarina Roccella. Ihre Stoffe zu verarbeiten ist mir immer eine Freude. Bis auf die Dinosaurierserie "Esoterra" ist jede Serie in meinen Stoffvorrat gewandert. Die Möglichkeit zu bekommen aktiv Teil ihrer Blogtour zu sein, ein besonderes Geschenk. Die Farbwahl meiner Stoffe, spiegelt meine Vorliebe für schlichte, ruhige Stoffe mit kleinen Effekten wieder. "Bitte nicht so viel bunt und wild" könnte man sagen ist inzwischen mein Motto geworden.
Der Clamshellquilt wird regelmäßig als Hingucker auf dem Bett verwendet und verbindet für mich einen wunderbaren Urlaub vor Jahren mit dieser tollen Gelegenheit heißgeliebte Stöffchen zusammenzubringen.  

Beinahe prallel zur Blogtour durfte ich in einem kleinen aber feinen Bloghop das erste Buch von Brigitte Heitland "Zen Chic inspired- a guide to modern quilt design"vorstellen. Es war mir eine Ehre. Das Buch umfasst viele Facetten moderne Stoffe ganz zeitlos  und mit Unis zu arbeiten, sowie einen Quilt auf die eigenen vier Wände passend zu erstellen. Wenn man schon keine Lust auf ein neues Projekt hat, so ist zumindest das Blättern im Buch unheimlich inspirirend und lehrreich. Ein erster Quilt aus dem Buch ist auch inzwischen- zumindest das Quilttop- fix und fertig von der Maschine gesprungen. Da ich Brigitte bereits davon erzählt habe, war sie so lieb eine Idee für das Quitling des Bookshelf- Quilts auf der Haushaltnähmaschine (ihr Original im Buch ist auf der Longarm gequiltet) zu entwerfen. Und es gefällt mir soooo gut. Der Quilt wird mit Sicherheit mein erstes Finish in 2018.
Ein weiterer Quilt unter/ aus Brigittes Feder wird mich im kommenden Jahr ebenfalls begleiten. Der BerninaTriangleQAL....

Mit den MCQs standen viele spannende Projekte auf dem Plan.... der PolaroidQAL- bis heute wartet mein Hauptteil zu diesem QAL auf seine Fertigstellung, noch ein Ufo, dass ich gerne im kommenden Jahr fertig stellen möchte. Dann war die H&H einen Besuch wert. Fleißig wurde hinter den Kulissen für zwei Kooperationsprojekte gewerkelt, davon erzähle ich hier und wir gemeinsam drüben bestimmt noch mehr. Zur Nadelwelt konnte ich trotz riiieeesiger Vorfreude nicht fahren. Das Leben birgt manchmal das ein oder andere Schicksal und zeigt einem die eigenen Grenzen auf. Dank der Berichte der anderen, war es aber glatt so als wäre ich dort gewesen. Nicht zuletzt wegen Julias lustiger Idee mit Alex und Christiane zusammen mir jeweils einen halben Meter Stoff der Maker Maker Kollektion zu schicken. Freuden und Freunde sind einfach was Wunderbares. Danke ihr seid einfach unbezahlbar!

Im Sommer war ich als "Wiederholungstäterin" unterwegs. Wie bereits im vergangenen Jahr ein Workshop mit Brigitte Heitland in Troisdorf- da entstand mein London Nights- Quilt. Gerade liegt er neben mir und macht mir einfach eine Menge Freude. Es gab also auch fertig gestellte Projekte in diesem Jahr. Nach dem "Clarity"- Quilt von Workshop Eins fragt ihr mich bitte besser nicht....

Das Highlight, wie bereits im vergangenen Jahr waren die zweieinhalb non-Stop- Nähen beim Nähwochenende mit den MCQS. Niemals sonst schaffe ich soviele Projekte auf einmal voran zu treiben und dran zu bleiben. Es ist so gut für den Motivations-Akku so viel Zeit mit liebsten Menschen beim liebsten Hobby zu verbringen. 

Während des Schreibens, Planens und Vorbereitens der unzähligen Blogposts sehe ich hier im "Hintergrund" immer welche Blogposts aktuell oder dauerhaft eure Lieblinge sind. 
Wahnsinn, aber immernoch ist die Umhängetasche "Kleine Freundin" der absolute Renner bei euch. Dicht gefolgt von der Scherengarage. Ich sehe also ihr mögt es simpel, einfach und ein Projekt was ihr fix zwischendurch einschieben könnt.
Schön, wenn ihr nicht nur wegen der aktuellen Beiträge regelmäßig den Weg auf meinen Blog findet. Das richtige Maß an Mehrwert zu finden ist nicht so leicht. Nicht alles was mich umtreibt, interessiert, passt auch für euch als Leser. Beides in der Waage zuhalten ist mir ein Anliegen.

Danke 2017 für Höhen und Tiefen, manchmal lagen Freud und Leid nah beieinander, aber ich habe dadurch so viel für mich gelernt und werden es für die Zukunft wissen. Nicht, dass man nicht hin und wieder stolpert, fällt oder sehr verletzt und enttäuscht wird... aber wie heißt es so schön. Aufstehen, Krone richten, weiter laufen.

Bevor ich es vergesse möchte ich zu guterletzt noch ein ganz großes DANKESCHÖN aussprechen. Für all die tollen Social Media Kontakte, die vielen Kommentare, Post im Briefkasten, schönste Instamomente, persönliches Kennenlernen usw. DANKE, dass es euch da draußen und zum Teil auch ganz real in meinem Leben gibt, dass gibt viel und ich gebe gerne umso mehr zurück.

Auf das 2018 für uns alle spannend, abwechslungsreich, voller Freude, ein paar Wunscherfüllern und was wir sonst so erhoffen werden wird.
Einen kleinen Ausblick, welche Pläne ich für 2018 gefasst habe, habt ihr oben zwischen den Zeilen schon erhaschen können, mehr festlegen möchte ich mich nicht. Nur so viel: Trotz Nachwuchs und großen Umstellungen im Leben ab Frühjahr, werde und möchte ich das Bloggen nicht an den Nagel hängen. Der Austausch mit euch ist mir einfach zu wichtig. Nur wie und wieviel Bloggerei möglich sein wird, dass werde ich erst wissen, wenn unser größtes Geschenk eingetroffen ist.

Alles Liebe

Judith

Donnerstag, 21. Dezember 2017

(Tutorial) schnelle Sternendeko- entspannt nähen in der Adventszeit

(Werbung- durch Markennennung/Verlinkung! Das hier gezeigte Material/ Produkte wurden von mir käuflich erworben und wurden mir nicht bereit gestellt. Sollte mir Materialien oder Produkte zur Verfügung gestellt werden, ist der Post dementsprechend zusätzlich gekennzeichnet)

Während sich draußen das wirklich winterliche Wetter wieder verabschiedet und so kurz vor den Feiertagen in novemberliches Grau und Schmuddeltemperaturen verwandelt, wird es hier zu Hause immer weihnachtlicher. Ich versuche trotz der letzten Weihnachtsgeschenke entschleunigt zu bleiben, mich nicht zu stressen und die letzten Adventstage gemütlich und ruhig auf mich zukommen zu lassen.
Gefühlt ist es gerade so, als sei doch eben erst September gewesen, wo ist die Zeit geblieben? Im Speziellen die Adventszeit? Wir haben jeden Adventssonntag schön, gemütlich und mit lieben Menschen verbracht und trotzdem kann ich nicht fassen, dass in vier Tagen wirklich Heilig Abend sein soll. Verrückt!
Aber gerade aus diesem Grund habe ich Lust und möchte mir  die Zeit für etwas Besonderes nehmen. Beziehungsweise, ich habe schon begonnen und möchte euch heute an meinem "Entspannt- nähen- im Advent"- Projekt teilhaben lassen.


Die Idee ist nicht neu, stattdessen steht sie schon ewig auf einer meiner unzähligen Pinterestboards. Diese Sternchen im Original sind mir zu verspielt und definitiv nur etwas für etwas mädchenlastige Einrichtung bzw. das Kinderzimmer, meine sind thematisch passend schwarz- weiß und ich denke somit unbedenklich auch für den männlichen, im Haushalt lebenden, Part. 

Bildquelle Pinterest

Mit diesem Projekt schlage ich quasi zwei Fliegen mit einer Klappe. Sind sie auf der einen Seite eine schöne moderne und zeitlose Weihnachtsdeko für Eingangsbereich, einen Ast im Fenster, finden ihren Platz im Tannenbaum, können als Geschenkanhänger verwendet werden etc. Doch werden sie hier nach Weihnachten ebenfalls ihren Platz an einem Rattankranz finden und im einzurichtenden Kinderzimmer ihre Funktion als Mobile einnehmen. Natürlich nicht ganz so schlicht und nur Schwarz- Weiß, es wird einen Farbtupfer (welcher das sein wird, könnt ihr schon an einem Satinband erahnen) geben.



Ich habe für meine Sternchen ein Charm Pack "Thicket" ausgewählt, dazu passende Satinbänder, tja und das ist eigentlich schon alles. Eine Vorlage für 5" Sterne habe ich hier gefunden.
Entgegen den Sternen vom Original habe ich mich dafür entschieden, die Sterne nicht zu verstürtzen. Stattdessen habe ich die aufgezeichneten Sterne mit der Zackenschere ausgeschnitten (wer einen Zackenschnitteinsatz für seinen Rollschneider hat, kann auch damit arbeiten) und direkt auf Links liegend zusammengenäht. Jedes verwendete Charm habe ich vor dem Zuschneiden und Zusammennähen für mehr Stand mit H200 bebügelt. So fransen die zackigen Rändern noch weniger aus.



Gefüllt habe ich die Sternchen mit einfacher Kosmetikwatte. Da sie nur zu Deko- bzw Mobilézwecken dienen sollen und nicht unbedingt den Weg in die Waschmaschine finden müssen, fand ich das eine günstige Alternative zu Kissenfüllungen (und der Möbelschwedenkissenvorrat war leider auch aus). 



Ich hoffe diese kleine Idee macht auch bei euch Lust auf ein paar weihnachtliche Anhänger...lasst euch nicht stressen und genießt die letzten Tage. Ich verschwinde jetzt in die Küche, wo ich noch fix einen leckeren Möhrenkuchen mit Schokoglasur zaubern werde, denn später gibt es noch Adventsbesuch.

Alles Liebe

Judith

Infos:
Stoff- "Thicket" von Gingiber für Moda, erhältlich bei makini
Satinband- in grau, weiß und grün über Idee Creativmarkt
verlinkt zu: Weihnachtszauber2017

Sonntag, 10. Dezember 2017

(Farbenspiel) ZWÖLF Monate- ein Resümee und letzte Verlosung

(Werbung- durch Markennennung/Verlinkung! Das hier gezeigte Material/ Produkte wurden von mir käuflich erworben und wurden mir nicht bereit gestellt. Sollte mir Materialien oder Produkte zur Verfügung gestellt werden, ist der Post dementsprechend zusätzlich gekennzeichnet)

Zwölf (12!) Monate geht das Farbenspiel sind beinahe vorbei. Huch?!- Wo ist bloß das Jahr geblieben. Es war so abwechslungsreich, rasant und brachte so viele Neuigkeiten, Veränderungen. Da bekamen Julia und ich manches mal Schnappatmung. So viele großartige Pläne wir vorher gemacht hatten, so sehr hat uns unser Alltag, das Leben manches Mal in Atem gehalten.
Trotzdem sind wir froh und dankbar mit euch, wegen euch das Farbenspiel so abwechslungsreich gestalten haben zu können. Manch eine hätte sich vielleicht hier und da eine andere Farbe gewünscht, ein andere Herangehensweise, ein andere Halbwissen, welches wir mit euch teilen, aer so war es unsere erste geplante Bloggerkation die uns 12 Monate neues erfahren ließ und stets unsere Flexibilität auf die Probe stellte.
Bevor es aber plötzlich Knall auf Fall alles vorbei ist, haben Julia und ich beschlossen das Resümee nicht erst am Monatsende zu ziehen, sondern schon ein bisschen früher- eben jetzt und das alles mit einem kleinen/ großen Überraschungspaket abzurunden. Dafür bitte unbedingt bis zum Ende lesen!



Einige von euch begleiten uns tapfer Monat für Monat. Lassen sich anstecken, sind Feuer und Flamme, überwinden - ähnlich wie wir Hürden und entdecken farbliches Neuland. Aktuell (zum Zeitpunkt als ich hier diese Zeilen tippe) sind auf der Linkparty 157 Beiträge verlinkt. Vielleicht kommen bei Schwarz- Weiß noch ein paar dazu?

Mein liebstes Monatsthema....


...dachte ich zu Beginn noch, würde sicher das Novemberthema werden. Glitzer, Metalliceffekte, Pailetten sind eines meiner absoluten Lieblinge und schaut man sich mal mode-/dekotechnisch um, so schwappt nicht erst mit der beginnenden Weihnachtszeit das ein oder andere Must-have in unsere Welt. Tassen mit roségoldenen Pünktchen, Schuhe mit Wendepailetten, Ledertaschen mit Metallicdruck, Stoffe mit mal mehr, mal weniger glitzernden Hinguckern.... Hach ja ich mag "Bling Bling"! Letztens habe ich durch Zufall gelesen, dass das Funkeln der Diamanten uns so sehr berauscht, da es den Urinstinkt nach Wasser weckt. Komisch, dass dann vorwiegend Frauen auf sowas wie geeicht scheinen.



Doch zurück zum Farbenspiel: Mit einem ganzen Jahr "Farbenspiel" im Rücken denke ich immer noch unglaublich gerne an den pastelligen März zurück. Die ersten zuckrig zarten Frühlingsfarben. Sie bezaubern mich immer wieder. Farben, aber eben nicht zu "dolle" und mit viel Weiß eine moderne, schlichte, erwachsene Farbenwelt. Ich werde im kommenden Jahr in jedem Fall weiter mit Pastelltönen experimentieren. Da gibt es sicher auch einen neuen Quilt, ein neues Kissen.



Also könnte ich mich dazu durchringen zu sagen; ich hatte in diesem Jahr zwei neue/andere Farbfavoriten neben meiner Lieblingsfarbe Grau. Aber Grau und Rosa passt ja auch wunderbar zueinander...


Die größte farbliche Herausforderung...


Als der August unter dem Motto "Knallig, peppig, neon" nahte, bekam ich Schweißausbrüche. Gerne wollten wir uns ja auch aus dem Fenster lehnen und für uns neue/unbekannte/wenig genutzte Farben in den Mittelpunkt stellen. Doch Neon hat mich erstmal völlig ratlos dar stehen lassen. Als ich das Neon für mich eher mit knallig, peppig BUNT übersetzte, platze der Knoten ein wenig und trotzdem bin ich für richtig Bunt wohl die Falsche. Ein buntes Taschenschnittmuster, was ich eigentlich genäht haben wollte, habe ich aber für euch...


hier hätte ich gerne mehr gemacht.....


Unifarben, oh was machen sie doch für eine Freude. So viele Möglichkeiten, Variationen, vieles ist mir erst während der Recherche bewusst geworden. Seither habe ich meinen Unistoffbestand peu a peu weiter ausgebaut. Manche Farben sind als Meterware eingezogen, andere erstmal als Fat Quarter. Auch Farben die ich bisher "verschmät" habe, wie etwa Grüntöne und Orange sind inzwischen zu finden und wenn man weiß wie sie nicht zu laut wirken, machen sie auch mir plötzlich Freude.



Und im kommenden Jahr wird auf jeden Fall der Bestand an Unis weiter aufgestockt, denn beim Unnistoff- Abo von Grete kann ich einfach nicht widerstehen.

Eine sagenhafte Vielfalt....


die ich vorab garnicht gedacht hatte vorzufinden, ganz nebenbei produziert zu haben, brachte mir der Monat Oktober "schick in schlicht!". Da war plötzlich eine Bluse, dann drei Quilts und alles in sich schlicht und hauptsächlich aus Low Volumes genäht. Besonders eure Worte zu meinem Löwen und dem Sternenkinderquilt haben mich sehr gerührt und bewegt. Wie offen und ehrlich viele von euch von ihrem eigenen Schicksal geschrieben haben, Hut ab, danke für euren Mut und Entgegenkommen.



Ebenfalls sehr abwechslungsreich und voller Ideen und Projekte steckte für mich die Farbe Gelb. Huch, Gelb? Wann sind wir solche Freude geworden? Irgendwann als Senf zu Grau eine traumhafte Kombi wiederspiegelte. Und irgendwie war es im sommergelben Juni auch sehr fruchtlastig bei mir.


So viele unterschiedliche Gastbeiträge....


Ein großes Dankeschön möchte ich an unsere Vielfalt an Gasbtblogger aussprechen. Jede(r) hat für sich und mit ihrem/seinem Blickwinkel die Farben anders in den Mittelpunkt gerückt. Hier findet ihr die neun Beiträge: März, April, Mai, Juni, Juli, August, Oktober, November, Dezember (folgt ganz bald)....
Und dann die Möglichkeit unter all den Verlinkungen, die ihr bei der Farbenspiel- Linkparty getätigt habt regelmäßig etwas verlosen zu können, war ebenfalls ein tolles Geschenk. Unseren Sponsoren sei Dank, die auch gerne eine kleine Jahresaktion mit Material untersützt haben.

Ein Ausblick auf die Farbe 2018...


Eine Jahreszusammenfassung kann ja schlecht über die Bühne gehen, ohne sich noch einmal für einen kleinen Moment der Pantone Color of the year zu widmen. Dieses Jahr stand laut Pantone unter der Farbe "Greenery".


Vor ein paar Tagen wurde bereits die Farbe für 2018 bekannt gegeben- "Ultra Violet". Mit Greenery musste ich ja erstmal schlucken. Grün? Okay es war ein liebliches frühlingsfrisches Grün und ich erinnere mich doch, dass ich einiges an Grün zusammentragen konnte. Doch auf Lila freue ich mich. Da mag ich auch im kommenden Jahr ein wenig experimentieren. Und ihr? Team Greenery oder lieber Team Ultra Violet?

Eine letzte Verlosung

 

So und nun kommt das Highlight des heutigen Posts- eine allerletzte Verlosung im Rahmen des Farbenspiels. Ihr habt die Möglichkeit sogar zweimal in den Lostop zu hüpfen. Einmal nämlich hier bei mir und dann noch drüben bei Julia.

Zu gewinnen gibt es all die schönen Dinge, die ihr oben in der Collage seht. Wir haben beide unsere ganz eigene Farbenspiel- Päckchen gepackt.

Um zu gewinnen, lasst ihr mir einen Kommentar unter diesem Post da und verratet, welche Monate/ Farben euch am besten gefallen/ zugesagt haben und wo auch ihr vielleicht an eure Farbgrenzen/Vorstellungskräfte gestoßen seid. Und schwups schon landet ihr im Lostopf. Einfach oder? Solltet ihr auch an Julias Lospäckchen interessiert sein, so folgt ihr drüben bei ihr auf dem Blog dem gleichen Prozedere und hab die Chance auch dort ein bunt gemischtes Farbenspielpäckchen nach ihren Vorlieben zu gewinnen.  
Zeit dafür habt ihr bis Dienstag 12.12.2017/ 12 Uhr mittags. Am Dienstag zieht Random.org dann die Glücksnummer und das Päckchen kann auf die Reise gehen.

Wir drücken euch von Herzen die Daumen und bedanken uns schon jetzt für ein schönes farbenreiches Jahr mit euch!

Edit: Das Gewinnspiel ist beendet! Gewonnen hat Kommentar Nummer 1! Herzlichen Glückwunsch, liebe Lisa, bitte lass mir per Mail deine Adresse zukommen. 

Dienstag, 5. Dezember 2017

(Farbenspiel) So weiß wie Schnee....

(Werbung- durch Markennennung/Verlinkung! Das hier gezeigte Material/ Produkte wurden von mir käuflich erworben und wurden mir nicht bereit gestellt. Sollte mir Materialien oder Produkte zur Verfügung gestellt werden, ist der Post dementsprechend zusätzlich gekennzeichnet)

Na, ihr Märchenfreunde habt es sicher erkannt? Das ist der Beginn der wunderbaren Aufzählung zu Schneewittchens Merkmalen, welche sich ihre Mutter für ihre Tochter so sehr wünschte.
"So weiß wie Schnee".......



Ich liebe die (Nicht)farbe Weiß und den Schnee, nur zu schade, dass das mit dem Winterwunderland hier nicht so klappen mag, wie ich es gerne hätte. Ein paar erste Schneeflocken haben am Wochenende und pünktlich zum 1. Advent mein Herz höher schlagen lassen.
Obwohl ich durch und durch ein Herbstkind bin, bin ich sobald der erste Schnee fällt verliebt bis über beide Ohren. Diese Entschleunigung und Ruhe, die sich mit den ersten liegen bleibenden Flocken breit macht. Und das Glitzern, wenn der Schnee jedes bisschen Licht glänzend reflektiert. Hach....

Aber es gab einmal eine Zeit, in welcher der Schnee keine Farbe hatte......

Das Märchen vom Schnee - volksgut

gefunden hier und in diesem Buch

Vor vielen, vielen Jahren, also vor wirklich sehr, sehr vielen Jahren, da hatte der Schnee noch keine Farbe. Darüber war er sehr, sehr unglücklich und machte sich auf den Weg, eine Farbe zu suchen. Alsbald kam er auf eine Wiese und bat das Gras um seine grüne Farbe, aber das Gras lache den Schnee nur aus und schickte ihn weg. Da ging der Schnee zum Veilchen und bat das Veilchen um seine veilchenblaue Farbe, aber auch das Veilchen erhörte den Schnee nicht. So ging der arme Schnee von Blume zu Blume, aber alle schickten ihn weg. Keine wollte ihm von seiner Farbe geben.Darüber war der Schnee sehr, sehr traurig.
Als schon gar nicht mehr wusste, was er machen soll, da traf er auf das Schneeglöckchen. Das Schneeglöckchen hatte Mitleid mit ihm und fragte ihn, was er denn überhaupt mit der Farbe wolle. “Na ja”, sagte der Schnee. “Damit mich endlich alle sehen können”, antwortete der Schnee, “und mich vom Regen unterscheiden können”. Das Schneeglöckchen hatte ein Einsehen und gab dem Schnee von seiner weißen Farbe.
Seit dieser Zeit macht der Schnee im Winter alles weiß. Die Blumen aber, die ihn verspottet und ausgelacht haben, die lässt er erfrieren, nur das Schneeglöckchen nicht. Das verschont er bis heute."


Weiß- eine so klare Farbe

Wir verbinden sie oft mit Reinheit, Klarheit. Außerdem gibt sie uns das Gefühl von Vollkommenheit, der Unschuld und steht für Ehrlichkeit.
In einigen Redewendungen wird Weiss als Symbolik verwendet. Kleine Kostprobe gefällig?

- Eine/Keine weiße Weste haben!
- Die weiße Fahne hissen!
- Weiße Mäuse sehen!

Na, fallen euch noch weitere Redewendungen ein?

Oft wird Weiß mit Licht assoziiert. Ich mag die Ruhe und Helligkeit, die Weiß ausstrahlt. In unserer Wohnung sind beinahe alle Möbel weiß- die Wände sowieso. Ich mag es entsprechend zu Jahreszeit und Stimmung mit Accessoires in anderen Farben Hingucker zu dekorieren.
Neben der "perfekten Kombi" Schwarz zu Weiss- aktuell in der Farbe Gold. Weiß und Gold irgendwie märchenhaft schön und so verwunschen zugleich- ein wenig moderner Prinzessinnen-Style.



Darauf so gestoßen wurde ich aber erst durch eine Bekannte als sie uns vor einer Weile das erste Mal besuchte: "Hier sieht es ja aus wie in einem weißen Prinzessinnentraum!". Ich glaube mein Mann konnte diesen Satz nicht so recht nachvollziehen. Sind doch alle Möbel gradlinig schlicht und ohne Schnörkel, lediglich bei den Blumentöpfen durfte ich ein bisschen"Mädchen" sein.



Aber mit Weiß geht noch mehr... bei meiner großen Stoffliebe, greife ich als Kombistoff, Kontrast, Hintergrund zu kräftigen Farben gerne auf Weiß zurück. Aber Achtung- Weiß ist nicht gleich Weiß. Alleine auf der Moda Farbkarte gibt es nahezu 8 (!) verschiedene Weißnuancen. Von white bleached/ Nr. 9900-98- meinem Weiß (Ich kaufe es als halbe Ballen, da hier oft bis zu sechs Meter verarbeitet werden) bis hin zu Snow/ Nr.11 welches in meinen Augen das hellste Beige ist. Aber jeder hat eine anderes Farbgefühl, Kombinationslust da braucht es diese Bandbreite. 
Außerdem verwende ich neben weißem Stoff auch eine Menge weißes Garn. Nummer 2012 und 2024 von Aurifil dürfen niemals ausgehen.
Weitere favorisierte Weißtöne kommen aus dem Hause Art Gallery fabrics. Hier hört mein Weiß auf den Namen Snow/ Nr. PE 433 und hat mit dem Snow aus der Bella Solids Farbkarte nichts gemein. Das dritte und weißeste Weiß, was ich eher sporadisch verwende, aber manchmal dieses sehr kalte Weiß gut als Kontrast zu sehr satten Farben wähle ist Kona Cotton white/ Nr. KC 025 von Robert Kaufman.
Ihr seht zu Weiß habe ich hier klare Verhaltensmuster. Möglicherweise nennt es der eine oder andere auch einen Tick.
Bereits vor Monaten gab es auf dem Moda Blog einen sehr interessanten Artikel zu unterschiedlichen Weißtönen von Bella Solid. 

Und wie ist eure Beziehung zu Weiß? Habt ihr bestimmte Weißtöne, die ihr bevorzugt? Vielleicht lieber ein mehr gebrochenes Weiß. Erzählt mir mehr über eine Berührungspunkte zu Weiß!

Ich freue mich mit euch und Julia in diesem Monat noch einmal in die Welt der Farben zu stürzen. Dafür packen Julia und ich hinter den Kulissen schon fleißig die ein oder anderen Päckchen, am kommenden Sonntag, zum 2. Advent verraten wir euch mehr und sind natürlich gespannt, ob euch die Idee genauso gefällt, wie sie in unseren Köpfen Sinn macht. Begleitet uns doch noch ein Weilchen.

Liebe Grüße

Judith

Freitag, 1. Dezember 2017

(Farbenspiel) Klares Statement "Schwarz- Weiss"

(Werbung- durch Markennennung/Verlinkung! Das hier gezeigte Material/ Produkte wurden von mir käuflich erworben und wurden mir nicht bereit gestellt. Sollte mir Materialien oder Produkte zur Verfügung gestellt werden, ist der Post dementsprechend zusätzlich gekennzeichnet)

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und so heißt es unser letztes Farbenspielmotto in den Mittelpunkt zu rücken. Klares Statement- Schwarz- Weiss! ist angesagt.
Nachdem wir letzten Monat quasi schon Glimmer- und Glitzertechnisch in den Weihnachtsvorbereitungen hingen, wird es diesen Monat wieder schlichter, gradliniger und irgendwie auch modern???!!!!



Bei Schwarz- Weiss (den beiden Nicht-Farben) fällt mir immer gleich eine Menge ein. Alte Fotografie, Licht und Schatten, Märchen, dreckig/russig- sauber/frisch. Zwei Gegensätze ziehen sich an...


Da eben diese beiden Nicht- Farben so ein komplexes Thema sind und ohne sie die ganze bunte Welt nur halb so spannend und farbig wäre, gibt es diesen Monat zwei parallel vorgestellten "Farb"- Welten.
 
Bei Julia wird es düster (?) und vorwiegend um die Farbe Schwarz gehen, während ich hier die Welt von Weiß in den Mittelpunkt rücke. Durch das Gesamtthema wird es aber sicher immer wieder Parallelen geben und wir werden uns irgendwo in der Mitte treffen.
Es wird ein bisschen so wie bei Ying und Yang- zwei polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene Kräfte oder Prinzipien.


Außerdem dürfen wir uns mit euch auf einen Gastbeitrag freuen. Die Farbe Schwarz aus dem Blick und Wissenswinkel eines Druckers mit Leidenschaft zur Fotografie.

Na? Seid ihr gespannt, mit dabei? Oder ist das so garnicht eure "Farb"- Welt. Wir freuen uns auf eine letzte Sause Farbenspiel mit euch und natürlich wird das Jahr nicht ohne eine dicke fette letzte Verlosung enden, Dazu bei Zeiten mehr.