Sonntag, 29. Dezember 2013

Zwischen den Jahren

Hallo ihr Lieben,

ich wünsche fröhliche und ruhige Weihnachtstage gehabt zu haben!
Irgendwie finde ich die Tage nach Weihnachten und vor Silvester immer so leer und wenig greifbar. Es ist ein Abschied nehmen und die Vorfreude auf Neues. Alles wenig absehbar.

Der Weihnachtsmann/ das Christkind hat mir dieses Jahr so einiges für mein Hobby gebracht. Zum Beispiel eine Schneiderpuppe (eine echte Prymadonna!!!) in Lila, welche größenverstellbar ist.



Dann die Patchwork- Bibel ( meine Meinung) schlechthin und ein wunderschönes Bilderbuch.
Natürlich gab es auch ein wenig Stoff (Tilda- Patchworkset), der hängt aber schon zum Trocknen auf der Wäscheleine.



Naja und nachdem ich in den letzten Tagen einfach die Ruhe genossen habe, sowie Freunde und Familie gesehen habe, habe ich mich durch meine neue Patchworkbibel inspirieren lassen und ein(en) Zig Zag Table Runner genäht. Für die Fans von bewegten Bilder gibt es hier das entsprechende Video.



Die verwendeten Charms habe ich  5"x5" groß zugeschnitten. Für einen solchen Tischläufer benötigt man insgesamt 42 Charms. Alle verwendeten Stoffe hatte ich als Fat Quarter gekauft, wobei von allen Farben immernoch eine ausreichende Menge Stoff über ist, um sie für ein anderes Projekt zu verwenden.

Ich habe aus einem Teil der Reste eine Patchwork- Milchtüten- Hülle genäht, bisher war die Milchtüten-Hülle aus Wachstuch in rot- weißem Blümchenmuster. Doch jetzt musste halt mal was Neues her.


In meinem schlauen Buch habe ich außerdem herausgefunden, dass meine Patchworkträumerei ein "Chinese Coins"- Quilt ist ("die Chinese Coins werden zu langen Streifen genäht, die im Wechsel mit schlichten Streifen kombiniert werden. Chinese Coins enstehen aus vielen Stoffresten.")

So ihr Lieben, ich wünsche schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr, da ich noch nicht mit Sicherheit sagen kann, dass ich mich dieses Jahr nochmal hier melden werde.

Ganz liebe Grüße

euer Julchen 

Dienstag, 17. Dezember 2013

fertiges Patchworktop mit Fehlern

Hallo ihr Lieben,

soeben habe ich das Top meiner neuen Patchworkdecke fertig genäht. Außerdem hatte ich vor die Decke an den langen Seiten gleichmäßig zu schneiden.
Doch beim Fotografieren ist mir aufgefallen, dass die Decke nicht ganz grade geworden ist. Warum weiß ich nicht! Habe schließlich alle Stoffstücke ordentlich ausgemessen und auch die weißen Streifen sind einheitlich 6cm hoch geworden. Weiß einer von euch woran es liegen könnte???



Naja, aus diesem Grund habe ich die weitere Bearbeitung der Decke für heute aufgegeben, vielleicht kommt mir die Tage eine Idee, wie ich die Decke trotzdem noch "retten" kann. Fertigstellen möchte ich sie nämlich trotzdem.
Soo und aus den eben geschilderten Fehlern an meiner Decke habe ich euch aber noch ein paar schöne Nahuafnahmen einzelner Stoff- Schätzchen gemacht.







Und damit geht es für heute ab zum Creadienstag, mal schauen was die anderen Kreativen so zeigen.

Liebe Grüße und bis bald

euer Julchen

Mittwoch, 11. Dezember 2013

Decken- Update

Hallo ihr Lieben,

mit der "Decke ohne Namen" bin ich inzwischen schon einen Schritt weiter gekommen. Die Charms einer Farbgruppe sind zu insgesamt 13 langen Streifen geworden.


Morgen hoffe ich nach der Arbeit noch Lust und Zeit zu finden, um endlich die noch fehlende weiße Baumwolle zu besorgen und am Samstag denke ich, werde ich noch das Futter kaufen gehen.

Da aber diese schöne Decke immernoch einen Namen sucht, und ich ein wenig unkreativ bei der Namensfindung bin, hier nochmal die Aufgabe für die Beteiligung am Gewinnspiel:

Gesucht wird:

Der passenden Namen für mein aktuelles Projekt (Patchworkdecke aus Stoffresten). Ideen und Vorschläge werden noch bis zum 20.12.2013 berücksichtigt, danach werde ich den Gewinner/ die Gewinnerin bekannt geben. 

Ich freue mich auf eure Ideen.

Alles Liebe und seid kreativ

euer Julchen

Samstag, 7. Dezember 2013

ein Samstagsprojekt

Hallo ihr Lieben,

es ist schon wieder Samstag und den verbringe ich häufig ohne den Herzallerliebsten. Leider oder zum Glück, wie mans eben nimmt.
Für mich ist das ein Glück, so habe ich in der Woche einen ganzen Tag lang Zeit. Zeit nur für mich und meine Näherei...... und den Haushalt.

Da ich aber gestern schon zu Hause bleiben durfte, habe ich heute mehr Zeit fürs Nähen und andere schöne Dinge gehabt. Zum Beispiel habe ich gebrannte Mandeln und Haselnüsse gemacht und nun duftet es ganz wundervoll, man könnte glatt meinen der Weihnachtsmarkt wäre zu mir nach Hause gekommen.

Für Astrid Lindgren- Fans das Rezept ist aus "Das Astrid Lindgren KOCHBUCH"


Naja, die gebrannten Mandeln waren doch recht fix gemacht. Da blieb immer noch so viel Zeit... Also habe ich meine Stoffe neu sortiert und beim Blick in die "Reste"- Tüte fand ich es doch ein wenig traurig, dass all diese schönen Schätzchen  "Reste" sind.

Also habe ich die Stoffreste nach Farben geordnet und anschließend geschaut, welche sich in Quadrate von 15x15 cm zuschneiden lassen und welche zumindest noch 15 cm hoch sind. Und siehe da, plötzlich hatte ich lauter schöner Charm Packs gezaubert.
Okay ich gebe zu, den ein oder anderen "neuen" Fat Quarter habe ich noch zusätzlich in Quadrate zerlegt, da die Stoffe so gut mit den Alten harmonieren.

"Reste" farblich sortiert nach dem Zuschneiden


Jetzt habe ich mich beim Legen nur gefragt, wie ich die neue Patchworkdecke nennen soll? Restedecke klingt irgendwie ein bisschen nach Abfall?? Hat einer von euch nicht eine gute Idee? Für den schönsten Namen gibt es was zu gewinnen!




Aber für heute habe ich genug Stoffe gestreichelt und zugeschnitten. Genäht wird morgen, außerdem fehlt mir auch noch eine Menge weiße Baumwolle für den Rahmen und die Streifen, so wie fürs Binding und die Rückseite. Werde also in den kommenden Tagen ums Stoff kaufen (jippie) nicht herumkommen.

Ich wünsche euch allen einen wunderschönen 2. Advent

liebe Grüße

euer Julchen

Freitag, 6. Dezember 2013

Empfehlung zu Nikolaus.. Kalorienarme Nähidee- Patchwork mal anders

Hallo ihr Lieben,

heute am Nikolaustag wurden bei mir schon so manch kleine Wünsche erfüllt. Muss wohl doch brav gewesen sein *hust*.

Was hat der Nikolaus/ Freund/ Freundin/ Ehemann euch denn in den Stiefel oder auf den Teller gezaubert???



Schokolade hat mir mein Nikolaus auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin nicht gebracht. Davon gab es in den letzten Wochen schon genug.
Der Grund dafür ist mein heutiges Nähprojekt. Zum Glück hatte ich fleißige Helfer beim Schokolade essen, so dass ich nur auf zwei verzehrte Tafeln komme.

Wie ihr sicher schon in manch einem meiner Posts lesen konnte, finde ich Upcycling ist eine richtig gute Idee, vor allem wenn sich daraus etwas Kreatives gestalten/ nähen lässt und selbstverständlich mir das Ergebnis gefällt.

Heute heißt meine Upcycling- Idee: Eine Tasche aus Ritter- Sport- Schokoverpackung







Ich habe für die Reißverschlußtasche vier Tafeln genommen, da mir es mir mit sechs zu groß war. 

Ich bin dabei genauso vorgegangen, wie beim Plastiktüten nähen und ein bisschen wie beim Patchworken ist es auch. Vier gleich große Quadrate, die farblich mit einander harmonieren.
Die Schokoladen- Folie habe ich vor dem Nähen nicht verstärkt, da ich sie für stabil genug hielt.
Leider sind mir beim Wenden die Nähte teilweise wieder aufgerissen. Dieses Missgeschick habe ich schnell mit durchsichtigem Paketklebeband behoben und Dank meiner eben getätigten Recherche, weiß ich jetzt wie es besser geht.

Ich wünsche euch allen einen schönen Nikolaustag. 

Liebe Grüße 

euer Julchen