...Mit Hemdenstoff ins kurvenreiche Abenteuer...
Als ich im vergangenen Dezember endlich meine ersten Probekurvenschnitte mit dem Quick Curve Ruler gemacht habe, war ich schwer begeistert, wie leicht es damit ist Kurven zu schneiden, zu nähen und nachzuschneiden.nach dem Quilten- vor dem zurecht schneiden |
Im besagten Dezember waren wir bei Freunden zum Essen eingeladen. Ich zeigte Bilder der Probequilttops die mit dem MCQs entstanden waren und erzählt vom Vorhaben für eine großen Quilt ebenfalls Hemdenstoffe ins Projekt einfließen zu lassen.
Promt wurde ich mit vier Hemden beschenkt. Von gestreift über kariert, dunkel- bis hellblau war alles dabei.
Ich habe mich zuerst ans Verarbeiten der dunkelblau- weiß- karierten Hemden gemacht. Als ich so am Zusammenstellen war, stand schnell fest, dass ich die anderen Hemdenmuster nicht auch noch mit hineinmischen wollte. Es wäre mir einfach zu unruhig geworden.
Stattdessen habe ich den karierten Stoff mit grau und dunkelblauem Unistoff kombiniert, sowie einem beigen Stoff mit sehr feinen PlusSigns und einem Rest gepunktetem Denimstoff. Als Kontrast- Muscheln.
Die Idee zu einem breiten Rahmen ist aus der Not entstanden, denn das Muschellyaout reicht lediglich für eine Fläche von 1,42 x 1,52 m. Da war mir als Sofaquilt für zwei Personen einfach zu klein.
Es war eine schöne Aufgabe mal einen Quilt im herkömmlichen Grundsatz des Quilten und Patchworkens aus Kleidungsstoffen zu beginnen. Besonders habe ich mich auf dem Moment am vergangenen Sonntag gefreut, denn da hat der fertige Quilt den Besitzer gewechselt- an die Hemdenschenker. Sie lieben ihren neuen Quilt, das ist mir die Hauptsache.
Schön, wenn auf diesem Wege ausrangierte Kleidung (oder andere Stoffstücke) wieder mitten ins Leben der Besitzer wandern und eine neue Aufgabe erfüllen.
In diesem Sinne- Freude schenken ist das schönste.
Habt's sommerlich
Judith
verlinkt zu: Quilt Collection, HOT, Creadienstag, Modern Patch Monday