Mittwoch, 28. Dezember 2016

2016- ein sehr persönlicher Jahresrückblick

Eigentlich hatte das Jahr 2016 begonnen, wie 2015 endete. Mit einem Kopf voll kreativer Ideen, dem Glück dank dem Bloggen und Nähen Teil einer wundervollen Community zu sein. Kurz und knapp gesagt: Ich habe nahtlos ans voran gegangene Jahr angeknüpft. Dieses Lied (Achtung: op kölsch) trifft es ganz gut.

Natürlich gab es auch viel Neues und Unbekanntes, so zum Beispiel habe ich die Vorstellungsrunde "Auf einen Kaffee mit...." ins Leben gerufen und neben den Modern Cologne Quiltern einige andere liebe Bloggerinnen zu Gast gehabt.


Außerdem gab der Januar den Startschuß für die Modern Cologne Bee- spannend, denn es war meine erste Bee. Die Umschläge, welche monatlich ins Haus flatterten waren mit abwechslungsreichen und interessanten Blöcken gefüllt, ein paar Beispiele habe ich euch mal mitgebracht.


Mein erstes großes Bloggerhighlight war die H&H, viel zu spät erst habe ich vom dortigen Bloggerntreffen erfahren, so habe ich aber glatt einen guten Vorsatz für die kommende H&H. Solche Messen, welche einem die Möglichkeit bieten, sich zu informieren, Prdukte kennenzulernen, schätze ich sehr. Denn so weiß ich hier und da schon, was ich euch gerne vorstellen möchte. Wie beispielsweise diesen Rollschneider.


Dann ging es rasant auf ein sehr persönliches Ereignis zu. Unsere Hochzeit- ein wundervoller Tag, dank wunderbarer Gäste, euren Glückwünschen auf Insta und dem ersten sonnigen Tag im April.
Da keine Zeit war für einen richtigen Flitterwochen- Urlaub gab es eine kurze Verschnaufpause in Haarlem- natürlich nicht ohne einen Abstecher nach Amsterdam und den unbedingten Besuch eines Quiltshops (Kaufrausch inklusive).


Und dann kam, was ich selber so garnicht auf dem Schirm hatte (man ist die doof, werden einige denken). Eine ganz freudige Nachricht, dass in mir ein kleines Menschlein heranwächst. Ich hatte die sehr eindeutigen Zeichen erfolgreich mit den streßigen Tagen und Wochen vor der Hochzeit in Verbindung gebracht und war ganz sicher einfach nur erschöpft zu sein. Denkste...
Beruflich bedingt war ich raus, zack sofort! Ich hatte auf einmal Zeit, sehr viel Zeit und habe den Versuch unternommen 50 Wochenstunden mit etwas anderem als Arbeit zu füllen. Garnicht so leicht, aber dank meiner Müdigkeit habe ich in dieser Zeit eher kleine Projekte voran getrieben.

Nachdem die kritischen Wochen gerade vorbei waren und wir uns wirklich zu freuen und ich langsam die liebsten Stoffe für solche ein kleines Menschlein zu kaufen begannen, hat uns das Schicksal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zack, Bum, die schmerzlichste Erfahrung, welche ich bis dato gemacht hatte. Man freut sich so sehr darauf dieses kleine Wesen kennenlernen zu dürfen und dann muss man es gehen lassen.



Ich habe mich leer, matt und kraftlos gefühlt. Viele Ideen und Aktionen, welche ich doch so gerne für dieses Jahr auf die Beine gestellt hätte, haben eben einfach nicht die Vorberereitung bekommen, welche sie gebraucht hätten, um sie mit euch zu teilen. Das mag euch vielleicht garnicht so vorgekommen sein, denn ich habe statt dessen einfach das Motto "Endlich zuende bringen" für mich entdeckt und viele Projekte aufgearbeitet, welche bei mir/ in unserer Quiltgruppe liegen geblieben waren, fertig zu bringen.
Dadurch habe ich neue Kraft gewonnen und mit jedem Tag und drüber schlafen ist der Schmerz kleiner geworden- irgendwie anders, verständlicher begreifbarer??? kann man es vielleicht so ausdrücken?!


Einen wunderbaren Urlaub später und dann kam schon der Herbst, die Arbeitswelt hatte mich bereits seit ein paar Wochen wieder voll in Beschlag genommen, habe ich neue Projekte für mich entdeckt. Dabei sei gesagt, dass mich die ein oder andere von euch mich schwer angesteckt hat. Der Scrappy Skyline QAL, wunderbar eine neue Stofffitzelchen-Verwendungstechnik kennengelernt zu haben. Zeitgleich der Makers Mat- SewAlong und zu guterletzt der TurnbeutelSWAP.
Wenn man bedenkt, dass das gerade einmal zwei Monate her ist....


In der Nähwelt eine meiner liebsten Erinnerungen für dieses Jahr ist in jedem Falle das wundervolle Nähwochenende im Spätherbst mit den anderen MCQs. Nähen bis das Garn ausgeht, gemeinsame Interessen und Vorlieben teilen, Quatschen und die Seele baumeln lassen, ein Ohr für die Sorgen der anderen. Toll, wenn man weiß solche Menschen gefunden zu haben. Ich bin sehr gespannt, was wir für das kommende Jahr noch auf die Beine stellen werden.


Zu guterletzt geht der Blick in die nahe Ferne. Weihnachtszeit/Advent und ein Tannenbaum, von dem ich selber hätte Varianten über Varianten nähen können (wenn ich denn mehr Zeit gehabt hätte). Ganz nebenbei gab es noch eine kleine Runde Wichtelei und ich könnte nicht glücklicher mit meinem Wichtelgeschenk sein und auch das Geben und die Freude in den Augen des Gegenüber zu sehen, dass man genau ins Schwarze getroffen hat. Da ist sie wieder, die Freude andere Menschen zu kennen, die einen gut kennen und wissen, wofür das Herz so schlägt.



Und wie geht es nun im Jahr 2017 weiter? Es wird nicht nahtlos an 2016 anknüpfen, denn es haben sich Dinge und Begebenheiten verändert, durch eine schmerzliche Erfahrung reicher, zu wissen, wer da ist, auf wen man sich verlassen kann, nicht in materieller und gewinnbringender Hinsicht. Wohin man gehört und mit wem man einen Weg weiter gehen kann, das habe ich gelernt und so gibt es für das kommende Jahr, das ein oder andere Neue. Hier und dort und da.
Ich hoffe doch, dass meine/unsere Pläne bei euch Anklang finden und daraus Neues entstehen mag. 

Für das Bloggerjahr 2016 gibt es nur eines zu sagen: DANKE, dass ihr hier seid, lest, kommentiert und wunderbare Kontakte entstanden sind. DANKE für so wundervolle Probenäherinnen und traumhafte Ergebnisse. Einfach ein riesiges DANKESCHÖN.

Auf ein friedliches, glückliches Jahr 2017

Judith

Montag, 19. Dezember 2016

(Quilting) Lusterstoffe, Wichteln, Tannenbäume, April Star Blöcke ....

und Nähzubehör für perfekte Nahtzugaben ....


Die Geschichte beginnt irgendwann im Herbst, ich glaube es war Ende Oktober in Hennef beim monatlichen MCQs- Treffen bei Dagmar. Damals haben wir still und heimlich unsere Wichtelpartner gezogen.
Ich hatte Martina gezogen und diese liebt "Low volume"- Stoffe über alles, bevorzugt von Zen Chic. Relativ schnell war also klar, dass ich für mein Vorhaben Lusterstoffe benötigen würde und habe meine Favoriten in Low Volume und ein bisschen Grau bestellt.


Ich war durchaus schon vorher schockverliebt in diese Stoffe, denn schließlich beinhalten sie eine Menge goldener Akzente (doch manchmal versucht man die Vernunft walten zu lassen).
Die Stoffe dann schlußendlich in den Händen zu halten, war der Schlüsselmoment und es um mich geschehen. Natürlich habe ich versucht mein Verlangen ersteinmal zu unterdrücken und ein Wichtelgeschenk für Martina genäht. Das hat so gut geklappt, dass ich das Geschenk einfach zweimal genäht habe.... eines für Martina und eines für mich.

links für mich, rechts für Martina

In der Zwischenzeit habe ich fieberhaft überlegt, was ich noch alles daraus nähen könnte, denn die Stoffe mit ihren unaufgeregten Mustern und dezenter Farbe ergänzen meine jährliche Weihnachtsdeko hervorragend. Viel Weiß und kleine Eyecatcher in Gold.
Nummer eins wurde dann der "Merry Christmas Tree" in abgewandelter Größe....


Und auch wenn ich im vergangenen Jahr bereits Sterne in rauen Mengen genäht habe, so waren sie doch zu keinem Zeitpunkt für mich. Ein Grund dieses Jahr Sterne für einen weihnachtlichen Tischläufer zu nähen. Gerade bei schnellen Dreeicken und ähnlichem wurmte mich bisher die Sache, dass die Nahtzugaben manchmal einfach trotz genauestem Nähen und Zusammenstecken, Trimmen nicht immer ganz genau an den Nahtstellen aufeinander passen wollten. Doch dann kam das Nähwochenende....


Ein Nähwochenende mit anderen Patchworkbegeisterten birgt in gewisser Weise immer das Risiko Nähzubehör zu entdecken, welchen man noch nicht hat, aber allein der Vorführeffekt lässt erahnen, wie unglaublich nützlich dieses Extra ist.
Als wir MCQs vor ein paar Wochen das Wochenende fleißig nähend und schwatzend verbracht haben, gab es da so das ein oder andere Teil. Beispielsweise diese Patchwork-Nahtführung bei Martina für Bernina.


Die Nahtführung wird mit der großen Schraube in die vorhandenen Vorrichtungen rechts neben der Stichplatte verschraubt und bündig an die Kante des Nähfüßchens angeschoben. So kann der Stoff rechts neben dem Füßchen keinen Milimeter mehr verrutschen, gut genaues Zuschneiden und Stecken sind weiterhin eine Grundvorraussetzung, dass alles passt.
Die Stecknadeln müssen beim Gebrauch der Nahtführung von links gesteckt werden.

Ich bin restlos begeistert, dass jetzt wirklich alles da bleibt wo es bleiben soll... auch bei hoher Nähgeschwindigkeit. Seit dem ich die Nahtführung jedes Mal für das Nähen von Blöcken verwende, hat sich die Häufigkeit eines Rendevouz von Nahttrenner und mir deutlich verringert.

Übrigens auch perfekt fürs Binding....


Leider war dieses nützliche Helferlein nicht das einzige, welches Martina während des Wochenendes aus ihrer Zubehörkiste zauberte, aber ich versuche standhaft zu bleiben und mir lieber hin und wieder die andere interessanten Teile bei Martina zu leihen.

ABER.... ich habe bereits im vergangenen Jahr ein Hilfmittel gekauft, dass mir in Bezug auf genauere Nähte gute Dienste leistet und mag euch es eben noch mit vorstellen.

Ich habe noch dieses sogenannte "Stiletto and Pressing Tool" von by Annie in Gebrauch. Damit kann ich den letzten Zipfel Stoff festhalten (dort stecke ich ungern Nadeln).
Außerdem kann ich die abgeflachte Rückseite fürs "Aufbügeln" der Nähte verwenden.
Je kleiner die Stoffstücke sind, drücke ich sie lieber mit dem Fingernagel in Form, da das auf Dauer in die Finger geht, ist dieses Teil mein Ersatz.


Welche Hilfsmittel verwendet ihr denn für eure Nahtzugaben? Oder klappt es bei euch auf Anhieb?
Wie handhabt ihr eure schnellen Dreiecke nach dem Trimmen? Pssst ich habe noch Lusterstoffe übrig, gibt es noch einen Tipp für schnelle weihnachtliche Projekte?

Liebe Grüße

Judith

Meine Nahtführung habe ich übrigens beim Nähpark gekauft, es gibt sie aber sicher auch woanders zu erwerben und den Stiletto gibt es beim Stoffsalat.
Verlinkt zu: Modern Patch Monday,Creadienstag, HoT,

Montag, 12. Dezember 2016

(Quilting) "Merry Christmas Tree" ganz klein

Mit dem Merry Christmas Tree- Quilt hatte ich persönlich schon eine Menge Freude beim Nähen und Quilten gehabt, doch als ich dann die Ergebnisse meiner Probenäherinnnen sah, wusste ich, dass ich unbedingt eine weitere Variante brauche, ein bisschen edler und gerne auch ein bisschen kleiner.


Hier die geänderten Maße, falls ihr auch Lust auf die kleine Variante habt:

Mein Hintergrundstoffquadrat mist eine Größe von 20" und die Quadrate für die Kreise haben eine Größe von 2,5"- also MiniCharms. Darauf das Bügelvlies aufbringen und Kreise mit einem Durchmesser von 2" aufmalen und ausschneiden.
Ach ja und ich habe nur 22 MiniCharms verwendet. In der original Anleitung sind es 29.


Auf dem Hintergrundstoff habe ich die 1" Abstandslinie zur Stoffkante und die mittlere Bügelfalte aus der eigentlichen Anleitung beibehalten, dann jedoch die waagerechten Linien im Abstand von 2,5" zueinander aufgezeichnet.


Diese kleine Mini- Variante ist final 20" (ca. 50cm) groß geworden. Erst dachte ich noch, dass es ein Kissen wird, doch bietet sich das Matchstick- Quilting nicht unbedingt bei einem Kissen an. Es wird einfach zu hart und ist unangenehm sich daran zu kuscheln. Ich konnte es aber nicht lassen, denn irgendwie hat es mir diese Art zu Quilten es angetan.



Dieses Mal habe ich waagerechte Linien gequiltet und die Kreise vorher nicht zusätzlich auf den Hintergrundstoff gesteppt. 

Stoffinfo:

Hintergrund: "Bella Solids" in white bleached von moda fabrics
Kreise: "Luster" by ZenChic für moda fabrics, sowie "Bone" aus Carkai by Carolyn Friedlander für Robert Kaufman fabrics, sowie ein Printstoff von Stof fabrics und goldener Glanzstoff
Binding: "Marble Shadows" aus Prisma Elements von Art Gallery fabrics
Anleitung: "Merry Christmas Tree"- Quilt (in abgewandelter Größe)
Verlinkt zu: RUMS, Modern Patch Monday, PreCutLinkparty, Weihnachtszauber2016

Eine weitere Variante des großen "Merry Christmas Trees" möchte ich euch unbedingt zeigen. Denn Quiltfieber hat das Fieber gepackt und einen Baum begonnen. Hier könnt ihr euch einen Eindruck von ihrem Layout und der Stoffauswahl machen. 
Alles Liebe 

Judith

Donnerstag, 8. Dezember 2016

(Quilting) Merry Chistmastree- Ergebnisse der Probenäherinnen

Wie am Dienstag bereits versprochen kommen heute die unterschiedlichsten "Merry Christmas Tree"-Quilts meiner Probenäherinnen, die Mädels haben trotz Krankheit und Zeitdruck ganz tolle und vielfältige Werke gezaubert und ich bin unglaublich DANKBAR dafür.

Ulla- Frau Naehfix näht

(Stoffe aus der Serie Aspen Frost von Basic Grey für Moda), durch den schlichten Hintrgrund kommen die Kugel ganz unterschiedlich zur Geltung und das Quilting ist ein zweiter Hingucker, wie eine Bewegung




Anni handmade with love

...mags bunt und hat ein wenig aus dem Fundus gewählt und inzwischen das Objekt schon weiter verschenkt. Außerdem hat sie ein wenig mit der Größe gespielt, sie erzählt dazu bestimmt mehr in ihrem Blog.





Fabi- Nadelfadenselbstgenäht

hat ihrer Liebe nach klassichen Weihnachtsmustern nachgegeben und entführt uns direkt ins Winterwunderland, auf den zweiten Blick fallen die eingequilteten Sterne auf.





Julia- fine fabric 

(Stoffe Observer von April Rhodes für Art Gallery fabrics) , sehr moderne und zeitlose Interpreation. Zum Quilting demnächst mehr bei ihr und heute drüben mehr zum Probenähen an sich.





Sonja- wiesieleibtundnaeht

(Stoffe Winterberry von Kate&Birdie für Moda fabrics) in weihnachtlichen Farben und mit kleinen Hingucker versehen, wie Pailetten und Glöckchen. Sonja hat außerdem ein wenig mit den Kreisen auf Kriegsfuß gestanden und ein wenig die Form umgewandelt, gefällt mir aber auch ausgezeichnet. 



DANKE für alle Mühen, Arbeit und Streß auf den letzten Drücker, ich freue mich sehr eure Werke hier zeigen zu dürfen.

Alles Liebe

Judith

Dienstag, 6. Dezember 2016

(Quiltanleitung) "Merry christmas tree". Quiltanleitung mit Bildern

"Merry christmas!- Fröhliche Weihnachten, zu früh gefreut? Nein überhaupt nicht, denn bis zum Weihnachtsabend ist es garnicht mehr lang hin., vor allem wo heute im Stiefel ein kleiner Nikolausgruß wartet.

Vielleicht hat ja die ein oder andere von euch noch Lust und Zeit bis zum Weihnachtsfest einen mittelkleinen Quilt zu zaubern, vielleicht macht er sich auch ganz gut als Geschenkablage-Plaid unter dem Tannenbaum?



Ihr benötigt:

1m x 1,10m Unistoff für den Hintergrund (hier gelb von moda fabrics)
weihnachtlichen Musterstoff ( hier von Cori Dantini für Windham) oder ein Charm Pack
1 m Vliesofix oder Heat-n-bond ultrahold
1 m x 1,10m für die Quiltrückseite
1m x 1,10m Batting
Bindingsstoff
passendes Näh- und Quiltgarn
Zirkel und Stoffschere

Auf geht's:

Applizierungen vorbereiten:
Es biete sich bei diesem Projekt an mit Hilfe der "Fuzzy cut"- Schneidemethode bestimmte Musterelemente grob aus dem gesamten Stoff auszuschneiden.  Benötigt werden 29 Stoffstücke. Die ausgeschnittenen Stoffstücke sollten mindestens 12 cm/4,5 inch groß sein. Beim Charm Pack einfach 29 Charms auswählen.



Auf die papierene Rückseite eures Vliesofix/ Heat-n-bond mit dem Zirkel 29 Kreise mit einem Durchmesser von 4"/ca. 11cm aufzeichnen und grob drum herum ausschneiden. Anschließend das Appliziervlies auf die linke Stoffseite der vorgeschnittenen Stoffstücke aufbügeln. Dabei darauf achten, dass euer gewünschtes Motiv mittig im vorgezeichneten Kreis liegt.
Mit allen 29 Stoffstücken so verfahren. Alles gut auskühlen lassen.
Nun mit Hilfe eines Kreisschneiders oder der Schere die Kreise sauber ausschneiden. Fertig ausgeschnittene Kreise beiseite legen.



Hintergrund vorbereiten:
Webkanten entfernen und Stoff passenden im Bruch der Länge nach Bügeln (manchmal ist die Bruchkante vom Ballen nicht genau). Entlang allen Außenkanten im Abstand von 1"/2,5cm mit Hilfe eines Trickmarkers (z.Bsp. Clover) eine Linie einzeichnen.
Anschließend an der oberen kurzen Seite beginnend waagerechte Linien im Abstand von 4,5inch/ 12m einzeichnen.


Kreise aufbringen:
Beginnt mit dem obersten Kreis (Tannenbaumspitze). Diesen mittig auf der im Bruch gebügelten Falte im ersten 4,5" inch/12cm breiten Streifen aufstecken. Papierne Rückseite vorher abziehen.
Kreis 2 und 3 mit jeweils 1/4" (0,6cm) rechts und links der Bügelfalte in die nächste Zeile setzen. In der nächsten Reihe folgen 4,5 und 6, ebenfalls je 1/2"inch von einander entfernt. In gleicher Manier folgen 7,8,9,10, sowie 11,12,13,14,15 und weiter so weiter bis Nummer 28. Kreis Nr. 29 wird wie Nr.1 mittig auf der Bruchfalte angebracht.
Sind Lage und Layout fertig und final angebracht (sagt das Bauchgefühl bei allem ja), alle Kreise mit Hilfe des Bügeleisens unwiderruflich fixieren. Jetzt an beiden Seiten (dort wo ihr vorhin die Webante entfernt habt) einen 4"inch breiten Streifen wegschneiden.
Mit transparentem oder möglichst dünnen Faden (z.Bsp. The bottom line von Superior threads) die Kreise applizieren. Hierfür einen genähten Zickzackstich oder Schlingenstich verwenden.

TIPP: Toll wirkt sicherlich auch ein glitzerndes Metallicgarn, damit die Weihnachtskugeloptik noch mehr ins Auge sticht.


Sind alle Kreise appliziert, aus Vorderteil, Batting und Rückseitenstoff ein Quiltsandwich erstellen und heften. Nach Belieben quilten.
Ich habe hier mit dem sogenannten MatchStick- Quilting (was so viel wie Streichholz also sehr klein/fein bedeutet) gearbeitet. Das sind sehr enge Straight Lines/Geradstiche, welche mit dem Walking foot/Obertransportfuß der normalen Nähmaschine entstehen können. Achtung: Sehr garngieriges Quilting!

Offene Kanten zurückschneiden und Binding anbringen. Wenn der Quilt ein Wandquilt werden soll, ist vielleicht auch die Anbringung einer Quiltaufhängung auf der Quiltrückseite eine gute Lösung.



Mein ganz besonderer Dank gilt meinen Probenäherinnen, die sich bereits bei Sommerhitze an ihre Nähmaschinen geschwungen haben, um euch ein paar "Merry Christmas tree"- Designbeispiele zu zaubern. Hier gibt es die Ergebnisse aller Probenäherinnen auf einen Blick, Danke sagen möchte ich aber heute schon bei:

Ulla - Frau Naehfix naeht
Julia- fine fabric
Fabienne- Nadelfadenselbstgenaeht
Anni- handmadewithlove
Sonja-wiesieleibtundnaeht

In diesem Sinne "Merry christmas!" und eine wunderschöne Adventszeit euch allen

Judith

verlinkt zu: Lovely PreCuts, RUMS, HoT, Creadienstag, Weihnachtszauber2016

Donnerstag, 1. Dezember 2016

(Stoffläden) Stoffsalat- Paradis für Kollektionskäufer

Vor ein paar Wochen habe ich den Stoffsalat das erste Mal persönlich besucht, anlässlich der Trunkshow mit Brigitte Heitland habe ich endlich den Weg ins Münsterland geschafft. Aber dank dem traumhaften Onlineshop kann ich die 144km (weite) Entfernung regelmäßig überbrücken.


Doch ein Besuch vor Ort ist nochmal ein völlig anderer Eindruck, in diesem Fall ein ganz wundervoller.
Beim Stoffsalat ist es wie in einer Lunch Bowl. Alle Zutaten sind liebevoll und nach Geschmack kombiniert arrangiert und miteinander vereint. Der Anblick lässt einem das Wasser im Mund zusammen laufen und man bekommt Appetit auf mehr.



In diesem speziellen Fall schafft es Grete wunderbar traumhafte Stoffkollektionen nebeneinander und besonders harmonisch in ihrem Ladenlokal in Szene zu setzen. Wohin man schaut wecken zusätzlich schönste Quilts und andere gepatchte Nähergebnisse und Taschen das Auge. Man möchte nach Herzenlust Stoffballen zur Schneidetheke tragen und am liebsten gleich an Ort und Stelle drauf los nähen.

Ohne akuten Kaufrausch (mit vollen Tüten) lässt sich dieses Paradis meiner Meinung nach nicht verlassen.


Grete kauft Stoffe grundsätzlich als komplette Kollektionen ein. Mir gefällt, das Grete zwar bestimmte Designer ZenChic/ Bonnie&Camille) besonders gefallen und sie deren neuen Kollektionen im Programm hat, aber auch immer offen ist für Neues und sich so etwas für jeden Geschmack findet lässt.
Falls nach der Stoffauswahl die Inspirationen ausgehen, so finden sich online & offline Quiltanleitungen (z. Bsp. von Zen Chic) und Taschenschnitte (von "patterns by annie). Für die Taschenschnitte ist das notwenige Zubehör ebenfalls auf beiden Kanälen erhältlich, wie zum Beispiel das (nicht nur für Taschen) sehr nützliche Soft-and-Stable.


Ein besonderer Pluspunkt ist definitv Gretes große Auswahl an Uni- Stoffen. Sie führt neben einer großen Bandbreite "Bella Solids" aus dem Hause Moda alle "Pure Elements" von Art Gallery fabrics und einige "Cottons Couture" von Michael Miller. Es lässt sich mit ziemlicher Sicherheit der passende Unistoff zu einem Musterstoff finden. Falls man von zu Hause aus vor der Onlinebestellung nach der passenden Farbe schauen möchte, so kann ich nur Farbkarten wärmstens empfehlen. Auch diese findet ihr im Stoffsalat- online wie offline.

Ebenso verhält es sich mit dem Garn. Aurifilgarne in allen glücklich machenden Farben sind erhältlich. 


Darüber hinaus (das Bild oben lässt es erahnen) gibt es im/beim Stoffsalat eine herrliche Auswahl an Precuts. Wundervoll zusammengestellt und gerollte Fat QuarterBundle, Charm Packs, Mini Charms, Jelly Rolls und mehr.

In diesem Sinne, fröhliches Stoffe streicheln und kaufen.

Judith